Düsseldorf – Am Düsseldorfer Flughafen wurden während der Sommerferien 229 Strafverfahren und 38 Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Reisende eingeleitet.
Die Zollbeamten deckten 174 Fälle von versuchter Steuerhinterziehung auf, darunter nicht angemeldete Luxuswaren und Zigaretten. In 35 Fällen ging es um die verbotene Einfuhr von Medikamenten, und 20 Verfahren betrafen verbotene Stichwaffen.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
In über 30 Fällen wurden Barmittel in Höhe von insgesamt 515.000 Euro nicht angemeldet, obwohl bei Reisen außerhalb der EU eine Anmeldepflicht ab 10.000 Euro besteht. Der Zoll erhob Sicherheiten von knapp 40.000 Euro für die zu erwartenden Bußgelder.
Zusätzlich entdeckten die Zöllner 411.000 nicht angemeldete Zigaretten, 153 kg Tabak und 10 Liter Alkohol.
«Erfreulicherweise stellte der Zoll in Düsseldorf im gesamten Ferienzeitraum nur zwei Artenschutzverstöße fest. Dabei handelte es sich um zwei Steinkorallen, die dem Bundesamt für Naturschutz übergeben wurden», erklärte Michael Walk, Pressesprecher des Hauptzollamts Düsseldorf.
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.