Während die Situation der Augsburger Hallenbäder zuletzt negative Schlagzeilen machte und zwei Bäder nicht wie geplant öffnen konnten, ist das ehemalige Sportbad am Plärrer nun vorübergehend zum Kulturort geworden. Das Becken im Freien wurde zur Bühne und Tanzfläche umgestaltet.
Die Bad-Ruine eröffnete am vergangenen Samstag mit der Veranstaltung „Resonanz am Pool“ als temporärer Kulturort. Der Verein „Resonanz Augsburg“ verwandelte das einstige Schwimmbecken in eine Bühne auf dem Beckengrund, samt Bar und Tanzfläche.
Die Stadt Augsburg stellt das Gelände im Zuge einer Zwischennutzung zur Verfügung. Geplant sind sechs Veranstaltungen pro Jahr. Die Mitglieder von „Resonanz“ – darunter Handwerker, Designer, Kulturschaffende und Festivalorganisatoren – entwickelten das Konzept, das Tanzveranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Workshops und Pop-Up-Gastronomie umfasst. Alle Angebote, Sicherheitskonzepte und bauliche Maßnahmen wie Geländer, Treppen und Bühnenaufbauten sind abgestimmt und von der Stadt Augsburg genehmigt. Die Verantwortung für Pflege, Sicherheit und Organisation liegt beim Verein, der das Gelände in Eigenleistung betreiben wird.
Vor fast 200 Jahren als Militärschwimmbad gebaut
„Mit der Zwischennutzung verwaister Orte wie dem ehemaligen Sportbad am Plärrer schaffen wir Raum für Kultur“, formuliert der Augsburger Kulturreferent Jürgen Enninger. Der Verein „Resonanz“ bringe die nötige Expertise, den Gestaltungswillen und die Kapazitäten mit, um den Ort kulturell zu beleben – „bis er seiner zukünftigen Nutzung als Sport- und Bäderentwicklungsfläche zugeführt wird“, so Enninger weiter.
Vor fast 200 Jahren wurde das einstige Militärschwimmbad gebaut. Seine heute erhaltene bauliche Gestalt stammt aus den 1930er Jahren. 2009 wurde das Bad geschlossen. Grund waren Überalterung und Risse im Becken. Außerdem gab es inzwischen das Familienbad am Plärrer, das direkt neben dem alten Sportbad liegt.
Da Augsburg inzwischen jedoch über deutlich zu wenig Wasserflächen verfügt, soll aus der Sportbad-Ruine mittelfristig eine Bäderentwicklungsfläche werden.
az