Das Thema gehört neben Unterrichtsausfall und dem Stand der Digitalisierung zu den Dauerbrennern, sobald in elterlichen Gesprächsrunden das Stichwort Schule fällt: der Zustand der Schul-WCs. Beißende Gerüche, die auch nach einer Reinigung nicht verschwinden, verschmierte Wände und Kloschüsseln, kein Toilettenpapier an der Wandhalterung, dafür aber im zwei Tage lang verstopften Abflussrohr: So schilderten in der Vergangenheit Düsseldorfer Eltern verschiedener Schulstandorte die Gründe dafür, warum ihr Nachwuchs in der Schule nicht trinkt oder lieber Bauchweh in Kauf nimmt, als während der Unterrichtszeit auszutreten. Fördervereine und Elterninitiativen zahlten Zusatz-Reinigungen aus eigener Tasche, vor dem Rathaus wurde protestiert und zahlreiche Briefe und Mails an Ratsleute versandt.