Windows 11 kann ab sofort auf die Versionsstufe 25H2 aktualisiert werden. Microsoft hat das jährliche Herbst-Update seines aktuellen PC-Betriebssystems jetzt freigegeben. Neu ist die Unterstützung von Wi-Fi 7 im Unternehmensumfeld sowie einige KI-Funktionen, etwa im Datei-Explorer. Das 25H2-Update bekommen Anwender über das herkömmliche Windows-Update, aber Windows 11 25H2 steht auch als komplette ISO-Version zum Download zur Verfügung.
Der Softwarekonzern hatte Windows 11 25H2 Ende Juni angekündigt und dabei versprochen, dass „der Wechsel zu Windows 11 25H2 so einfach ist wie ein Neustart“. Dafür setzt Microsoft auf „Enablement Packages“ – kleine Pakete, die bereits auf dem Rechner installierte Programmteile, die jedoch noch ungenutzt schlummern, aktivieren. Das soll einen schnellen Umstieg auf 25H2 ermöglichen und keine Neuinstallationen erfordern. Auch Einstellungen sollen übernommen werden. Gleichzeitig soll der Download dieses eigentlich großen Updates damit weniger zeit- und datenintensiv werden.
25H2 ohne PowerShell 2 und WMIC, aber mit KI-Funktionen
Wie Anfang Juli angekündigt, wirft Microsoft Windows PowerShell 2.0 über Bord. Windows 11 25H2 enthält dieses Administratorwerkzeug nun nicht mehr. Auch das bereits seit einigen Jahren als veraltet eingestufte WMIC-Tool (Windows Management Instrumentation Command-Line) ist nicht mehr dabei. Neu ist hingegen, dass das Snipping-Tool Fenster-Videos aufnehmen kann. Zudem werden neue Auswahl-Möglichkeiten für die Click-to-Do-Funktion eingeführt. Die Auswahl kann jetzt als Freiform erfolgen, als rechteckige Auswahl oder mittels Taste „Strg“ und Klick. Letzteres ermöglicht das Markieren mehrerer, auch unterschiedlicher Inhalts-Typen, die in die weitere Verarbeitung durch die KI-Funktion einbezogen werden sollen.
Im eigenen Blog für Windows-Profis listet Microsoft neben der Click-to-Do-Funktion auch die Einführung eines KI-Agenten für die Windows-Einstellungen unter 25H2. Diese beiden Features sind allerdings Nutzern moderner PCs vorbehalten, die als „Copilot+“ eingestuft sind. Weiterhin kündigt der Konzern KI-Funktionen für den Datei-Explorer an, ohne diese jedoch genauer zu beschreiben.
Interne Verbesserungen gegen Sicherheitslücken
Mit dem 25H2-Update wird auch die Zeit für Sicherheitsupdates zurückgesetzt. Das bedeutet, dass Windows 11 25H2 entsprechende Patches für die nächsten zwei Jahre erhalten wird. Dies verspricht Microsoft all seinen jährlichen Windows-Updates. 25H2 soll auch einige Optimierungen unter der Haube enthalten. „Version 25H2 bietet signifikante Verbesserungen bei der Erkennung von Build- und Laufzeitschwachstellen sowie KI-gestütztes, sicheres Coding“, heißt es im Windows-Blog. „Wir haben Version 25H2 entwickelt, um Sicherheitsbedrohungen unter Einhaltung robuster Richtlinien und Anforderungen für den Security Development Lifecycle (SDL) zu adressieren und zu minimieren.“
Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen
Wer in den Windows-Einstellungen aktiviert hat, die neuesten Updates zu erhalten, sobald diese verfügbar sind, sollte das 25H2-Update für Windows 11 bereits bekommen können. Sollte das System jedoch mögliche Probleme mit installierten Anwendungen oder Inkompatibilitäten mit Treibern feststellen, wird das Update nicht durchgeführt, solange dies nicht behoben wird. Parallel bietet Microsoft Windows 11 25H2 jetzt aber auch als kompletten Download für Neuinstallationen an.
(fds)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!