Vor rund 150 Jahren schenkte Frankreich den USA die Freiheitsstatue. Ein französischer Abgeordneter wirft der US-Regierung vor, dem Geschenk nicht mehr gerecht zu werden.

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/4128b8fc-1fd6-414c-afa9-ad8578b991d4/full_bfaf1dd138702cb463cef9af0d9a4ac81bde6dd1ddad37647a4e068c292fbab3d8a92062f42924b80a7f469fb96b6efa.mp3

1 Min.

-1:14

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

521
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Der französische Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann fordert die USA auf, die Freiheitsstatue an Frankreich zurückzugeben, da die USA sich seiner Meinung nach auf die Seite der Tyrannen gestellt haben. Glucksmann kritisiert auch die Entlassung von Forschern und Forscherinnen, die auf ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit bestanden. Die Freiheitsstatue war ein Geschenk Frankreichs an die USA zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung und symbolisiert für viele Einwanderer die Hoffnung auf ein besseres Leben.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

Statue of Liberty: Die Freiheitsstatue ist Monument und Metapher zugleich. Nun kommt aus Frankreich die Forderung, die USA sollten sie wieder zurückgeben.

Die Freiheitsstatue ist Monument und Metapher zugleich. Nun kommt aus Frankreich die Forderung, die USA sollten sie wieder zurückgeben.
© Charly Triballeau/​AFP/​Getty Images

Der französische Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann hat die USA aufgefordert, die Freiheitsstatue an sein Heimatland zurückzugeben. Die USA hätten „sich entschieden, auf die Seite der
Tyrannen zu wechseln“, sagte Glucksmann beim Parteitag seiner Mitte-Links-Partei Place publique
(PP). „Wir haben sie euch geschenkt, aber offenbar verachtet ihr sie.“

Glucksmann, Spitzenkandidat der Sozialisten bei der vergangenen Europawahl, ist ein starker Unterstützer der Ukraine und hatte die Annäherung der USA an Russland unter Präsident Donald Trump scharf attackiert. In seiner Rede kritisierte Glucksmann auch die Entlassung von Forscherinnen und Forschern, die auf ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit bestanden.

Die Freiheitsstatue war Ende des 19. Jahrhunderts ein Geschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten zur Hundertjahrfeier der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Die 46 Meter hohe Kupferstatue thront mit ihrer siebenstrahligen Krone und der vergoldeten Fackel in der Hand über dem New Yorker Hafen. Sie verkörperte für Millionen von Einwanderern, die einst auf der benachbarten Insel Ellis Island auf die Einreiseerlaubnis in die USA warteten, die Hoffnung auf ein besseres Leben.

USA

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Nationalismus im US-Wahlkampf:
Eine neue Epoche der Geschichte beginnt

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Robert Kagan:
„Die USA unter Trump sind eine Schurken-Supermacht“

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Donald Trump:
Womit er leider recht hat