TV-Moderatorin, Journalistin und Autorin: Das ist Marlene Lufen.
Bekannt wurde sie 1997 durch das „Frühstücksfernsehen“ auf SAT.1. Seitdem moderiert sie viele TV-Formate. Ab dem 6. Oktober ist Marlene Lufen wieder an der Seite ihres Kollegen Jochen Schropp bei der TV-Show „Promi Big Brother“ zusehen. Alles über Marlene Lufen lesen Sie hier.
Steckbrief
Name: Marlene Lufen
Geburtsname: Marlene Franz
Geburtstag und -ort: 18. Dezember 1970 (Sternzeichen Schütze) in Berlin
Beruf: TV-Moderatorin, Journalistin, Autorin
Familienstand: geschieden
Kinder: Fritz (2000), Frida (2004)
Instagram: @marlenelufen
Marlene Lufens Herkunft und Werdegang
Marlene Lufen wurde am 18. Dezember 1970 in West-Berlin geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Freien Universität Berlin Publizistik und Sprachen. Danach ging es für ein sechsmonatiges Volontariat beim TV-Sender ABC in den USA weiter.
1995 gewann Marlene Lufen den ARD-Journalistenwettbewerb und berichtete als Nachwuchsreporterin über die „Olympischen Spiele“ in Atlanta. Zurück in Deutschland machte sie ein Praktikum im Reportmagazin „SAT.1-Akte“ ab. Später wurde sie dort freie Mitarbeiterin.
Jochen Schropp und Marlene Lufen moderieren die Show „Promi Big Brother“
Foto: SAT.1 / Willi Weber
Ihren Durchbruch hatte Marlene Lufen 1997 im „Frühstücksfernsehen“ auf SAT.1. Nach ihrer Babypause kehrte sie 2006 als fest angestellte Moderatorin zurück.
2018 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Die im Dunkeln sieht man nicht: Warum missbrauchte Frauen schweigen.“ Neben ihrem Buch veröffentlichte sie auch zwei Hörbücher: „Scheißkerle“ (2000) und „Mehr vom Leben“ (2011).
Im Duo mit Jochen Schropp moderiert sie seit 2018 „Promi Big Brother“.
Das soziale Engagement von Marlene Lufen
Marlene Lufen ist seit 2007 Schirmherrin der integrativen Sport-Gruppen des Turnvereins Schiefbahn 1899 e. V. Dort werden unterschiedliche Sportarten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung angeboten.
Marlene Lufen im „Sat.1 Frühstücksfernsehen“
Foto: SAT.1/André Kowalski
Nachdem Marlene als 19-Jährige einen sexuellen Übergriff erleiden musste, ermutigt sie junge Frauen, sich öffentlich gegen Gewalt zu wehren. Sie setzt sich für die Stärkung von Frauen und für Gleichberechtigung ein.
Privates
1997 heiratete Lufen den Sportjournalisten Claus Lufen. Nach 22 Jahren trennte sich das Paar 2019. Die beiden gemeinsamen Kinder heißen Fritz (*2000) und Frida (*2004).
Die TV-Karriere von Marlene Lufen
- 2002–2006: „Lokalzeit“ (WDR)
- 2002–2006: „PunktKöln“ (WDR)
- seit 2006: „Sat.1-Frühstücksfernsehen“
- 2007: „Sat.1-Frühstücksfernsehen am Samstag“ (SAT.1)
- 2008: „Überraschung! – Heute heiraten wir“ (SAT.1)
- 2008–2009: „Gräfin gesucht“ (SAT.1)
- 2009: „Beste Freunde“ (WDR)
- 2009: „Liebe ist alles“ (WDR)
- 2010: „Semperopernball“ (MDR, Außenmoderation)
- 2011: „William & Kate – Die Highlights“ (SAT.1)
- 2013: „Küchenkönigin“ (sixx)
- 2016: „Vergewaltigt – Warum so viele Frauen schweigen“ (SAT.1)
- 2017: „Dinner Party – Marlene lädt zum Talk“ (SAT.1)
- 2018: „Auf uns! Wir feiern die Frauen!“ (sixx)
- seit 2018: „Promi Big Brother“
- 2019: „Dancing on Ice“ (Sat.1) (zusammen mit Daniel Boschmann)
- 2021: „Marlene Lufen: Deutschland im Lockdown“ (SAT.1)
- 2021: „Deutschland hilft“ (SAT.1)
- 2022: „The Masked Dancer“ (ProSieben)