Lilly Becker ist vor einiger Zeit mit ihrem Sohn Amadeus von London nach Deutschland gezogen. Das hatte vor allem finanzielle Gründe. Und ihre Notlage zwang sie zu einem für sie noch drastischeren Schritt.
In einem Interview mit Julie Brangstrup vom Podcast „Driven Women“ berichtet Lilly Becker von einer dramatischen Zeit in ihrem Leben – einem Leben voller finanzieller Sorgen und Zukunftsängste.
Lilly Becker: „Ich war 48 und hatte fünf Euro auf meinem Konto“
Ihr Umzug von London nach Deutschland war nach eigenen Aussagen nämlich nicht ganz freiwillig:
Ich konnte mir das Leben als alleinerziehende Mutter in London einfach nicht mehr leisten. Ich war 48 und hatte fünf Euro auf meinem Konto, es war so peinlich. Ich werde nie vergessen, wie es ist, hungrig zu sein und das eigene Kind hat auch Hunger.
Lilly Becker – „Driven Women“
Um auf einem guten Niveau zu leben und alle Kosten stemmen zu können, bot sich ein Umzug nach Deutschland an. Dort würden sich der heute 49-Jährigen und ihrem Sohn die besten Möglichkeiten für ein normales Leben bieten.
Neustart in Deutschland und Einzug ins Dschungelcamp
Die Entscheidung nach Deutschland zu gehen und ihren Sohn aus seinem gewohnten Umfeld rauszunehmen, sei ihr nicht leicht gefallen, doch sie sah darin auch eine Chance:
Es ist ein neues Kapitel für uns beide. Ich habe es ihm erklärt, und er ist neugierig und offen. Auch schulisch wird es gut für ihn sein, weil es seinen Horizont erweitert.
Lilly Becker – „Driven Women“
Die größten Chancen boten sich ihr aber dann durch die Teilnahme an der Show „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ im Januar 2025. Laut eigenen Worten wollte sie niemals bei diesem Format mitmachen, doch dann tat sie es doch – aus Geldnot, wie sie ehrlicherweise im Interview einräumt. Sie überzeugte die Zuschauer mit ihrer Art und wurde am Ende sogar zur Dschugelkönigin gekrönt.
Das sei der Wendepunkt einer schwierigen Lebensphase gewesen. Auch in finanzieller Hinsicht eröffneten sich der Ex-Frau von Boris Becker durch ihre neue Bekanntheit viele neue Möglichkeiten.
Zum Thema