Zuletzt gab es noch rund 30 Geräte in der Stadt, die aber bereits seit mittlerweile zweieinhalb Jahren abgeschaltet sind. Die Telekom würde die verbliebenen Telefonzellen gerne schneller abbauen, verweist jedoch darauf, dass die Mühlen der Bürokratie mitunter sehr langsam mahlen. So benötige der „lokale Energieversorger“ mitunter bis zu einem Jahr vom Antrag bis zur Ausführung. Vor der Demontage muss die Anlage dauerhaft vom Strom getrennt werden. Außerdem müsse für jeden einzelnen Standort eine Genehmigung vom Bauamt eingeholt werden. Erst dann könnten Baufirmen anrücken und Recycling-Unternehmen die alten Geräte entsorgen. Die Telekom hatte Ende 2022 damit begonnen, bundesweit alle Fernsprecher abzuschalten. Sie würden so gut wie gar nicht mehr genutzt und auch nicht mehr gebraucht.