Der Klimawandel ist längst Realität – steigende Temperaturen, häufigere Extremwetterereignisse und veränderte Niederschlagsmuster fordern uns heraus. Doch wie lassen sich Städte, Gemeinden und Lebensräume an diese Veränderungen anpassen?
Im Rahmen des zehnten infernum-Tags am 24. Oktober 2025 stehen das Potenzial von Klimaanpassungsmaßnahmen sowie erfolgreiche Praxisbeispiele im Fokus. Dabei haben die Teilnehmenden Gelegenheit mit führenden Expert*innen in den Austausch zu gehen, um mögliche Lösungsansätze für wirksame Maßnahmen der Klimaanpassung zu diskutieren.
In seinem Grußwort geht Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, insbesondere auf das Thema Klimaanpassung ein und stellt heraus, warum es notwendig ist, dass Städte, Gemeinden und Lebensräume konstruktiv auf die durch den Klimawandel verursachten Veränderungen reagieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Absolvent*innen des Studiengangs sowie Lehrende, Kooperationspartner*innen und Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Anmeldungen sind über das Onlineformular im untenstehenden Link möglich. Die FernUniversität in Hagen organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.