Borussia Mönchengladbach ist auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport. Laut CEO Stefan Stegemann soll der Kandidat eine „gestandene Persönlichkeit mit überzeugender sportlicher Vita“ sein. Ein heißer Name: Jörg Schmadtke. Der 61-Jährige bringt reichlich Erfahrung mit und passt perfekt ins Profil, das der Klub sucht.
Borussia Mönchengladbach: Wohlfühloase braucht frischen Wind
Schmadtke war bereits in Hannover, Köln und Wolfsburg als Geschäftsführer Sport tätig. Zuletzt arbeitete er beim FC Liverpool, wo er nach knapp einem Jahr 2024 aufhörte. Der erfahrene Sportmanager gilt als unbequem und durchsetzungsstark – genau diese Eigenschaften könnten Borussia Mönchengladbach helfen, dringend benötigte Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Auch interessant: Julian Nagelsmann lässt Fans toben – „Das ist unglaublich“
Seit dem Abgang von Roland Virkus als Geschäftsführer Sport herrscht im Borussia-Park ein Umbruch. Die Führungskrise braucht eine klare Lösung, und Dr. Stefan Stegemann will Strukturen festigen. Schmadtke ist bekannt dafür, Vereine in schwierigen Zeiten kurzfristig zu stabilisieren – eine Fähigkeit, die die Fohlen derzeit besonders nötig haben.
Doppellösung bei den Fohlen?
Zusätzlich zu Schmadtke könnte Jan Schlaudraff als Sportdirektor eingebunden werden. Schlaudraff und Schmadtke kennen sich bestens und würden ein eingespieltes Team abgeben. Der frühere Sportdirektor von Hannover ist in Mönchengladbach kein Unbekannter: Von 2002 bis 2005 absolvierte er elf Spiele für die Borussia.
Mehr Nachrichten für dich:
Die Doppelspitze aus Schmadtke und Schlaudraff könnte Borussia Mönchengladbach sportlich stabilisieren und dem Verein eine klare Linie zurückgeben.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.