(Foto: Stadt Viersen)
Anzeigen
Viersen. Unter dem Namen „Höhentrail“ führt jetzt ein 5,6 Kilometer langer Naturlehrpfad über den Hohen Busch und die Süchtelner Höhen. An 21 Wissens-Stationen sind QR-Codes aufgestellt. Sie ermöglichen die Verbindung zu lehrreichen Videos über Natur und Wald.
Vor gut einem Jahr kam der Journalist und Moderator Dieter Könnes mit der Idee zu Bürgermeisterin Sabine Anemüller. Könnes vertritt die Stiftung „Robin Gut“. Sabine Anemüller brachte den Süchtelner Könnes mit den Mitarbeitenden der städtischen Abteilung Stadtgrün und Forsten zusammen. Matthias Pasch, Moritz Museller und Stadtförster Markus Manns waren an der Verwirklichung und Markierung der Streckenführung inhaltlich, fachlich und operativ beteiligt.
Früh kamen die Verschönerungsvereine mit ins Boot: Der VV zu Viersen und der Süchtelner Heimat- und Verschönerungsverein wurden nicht nur als Wald-Eigentümer unmittelbar in das ambitionierte Projekt eingebunden. Die Vereine finanzierten den Höhentrail mit seinen Hinweistafeln, den Piktogrammen an allen Stationen und den Videos.
Die jederzeit abrufbaren 3-Minuten-Videos haben Menschen aus dem Stadtgebiet aufgenommen – darunter Kinder und Jugendliche der Realschule an der Josefskirche, des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums, des Bischöflichen Albertus-Magnus-Gymnasiums und der Brüder-Grimm-Grundschule. Außerdem kommen der Waldkindergarten Buschräuber, die Waldjugend, Pfadfinder, der Imkerverein Viersen-Stadt, die Jägerschaft vom Jagdbezirk Süchtelner Höhen und die Feuerwehr zu Wort.