1. wa.de
  2. Politik

DruckenTeilen

Warten auf die Ergebnisse bei der Stichwahl in NRW: Wer macht das Rennen um die Rathäuser? Wird Köln grün? Alle Infos live im TV und Livestream.

Köln – Bleibt die CDU strahlender Sieger, können die Grünen trotz ihres Ergebnisses Bürgermeister-Posten gewinnen – oder holt die AfD doch einen Überraschungserfolg? Am kommenden Sonntag (28. September) entscheiden sich in Nordrhein-Westfalen die größten kommunalpolitischen Schlachten des Jahres. Während in Köln erstmals eine Grüne Oberbürgermeisterin einer deutschen Millionenstadt werden könnte, stehen landesweit 36 Stichwahlen an – so viele wie noch nie.

Muss die Ergebnisse bei der Stichwahl in NRW kommentieren: Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).Muss die Ergebnisse bei der Stichwahl in NRW kommentieren: Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). © Marcus Brandt/Rolf Vennenbernd/dpa/Montage

Nach dem ersten Wahlgang vor zwei Wochen konnte sich in vielen Städten und Kreisen in NRW keine Kandidatin oder Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, Bürgermeisters oder Landrats die absolute Mehrheit sichern. Besonders die Entwicklungen in Köln und den Ruhrgebietsstädten werden mit Hochspannung erwartet, wo erstmals auch AfD-Kandidaten in den entscheidenden Stichwahlen stehen. Doch wie kann man die Ergebnisse bei der NRW-Wahl 2025 live im TV oder im Livestream verfolgen?

NRW-Stichwahl: Alle Augen auf Köln und Co. – die Ergebnisse live im TV

Bereits in der ersten Runde der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hatten sich deutliche Verschiebungen in den Ergebnissen abgezeichnet, nicht nur in Köln. Die CDU ging landesweit mit 33,3 Prozent trotz leichter Verluste als klare Wahlsiegerin hervor. Die SPD musste mit 22,1 Prozent spürbare Verluste hinnehmen. Zur drittstärksten Kraft in den Kommunen stieg die AfD auf, die ihr Ergebnis bei der NRW-Wahl 2025 auf 14,5 Prozent fast verdreifachen konnte. Die Grünen hingegen erlitten live vor laufenden Kameras im TV und in den Livestreams deutliche Einbußen und landeten bei 13,5 Prozent, nachdem sie 2020 noch ihr Rekordergebnis gefeiert hatten, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa hervorgeht.

Die politische Landkarte in NRW könnte nach der Stichwahl an diesem Sonntag neu gezeichnet werden. In Köln hoffen die Grünen mit ihrer Kandidatin Berivan Aymaz auf die erstmalige Eroberung des Oberbürgermeister-Postens in der Millionenstadt. Im Ruhrgebiet wird es ebenfalls eng. Offen ist das Rennen in Dortmund, der einst von SPD-Politiker Herbert Wehner als „Herzkammer der Sozialdemokratie“ betitelten Metropole. Dort muss SPD-Amtsinhaber Thomas Westphal in die Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Alexander Kalouti.

Kommunalwahl in NRW 2025 – 25 Bilder zu der politischen Bedeutung des BundeslandesIn der Landeshauptstadt Düsseldorf steht die Wahl des Oberbürgermeisters im Fokus. Die Rheinmetropole entscheidet über ihre politische Führung der nächsten Jahre.Fotostrecke ansehenUmfragen und Prognosen bei NRW-Wahl 2025: Knappe Rennen gegen die AfD

Mit Spannung werden also live die Ergebnisse in der zweiten Runde der NRW-Kommunalwahl erwartet. Prognosen fallen schwer, denn alte Gewissheiten bei Wahlen in NRW gelten nicht mehr. So diagnostizierte Politikwissenschaftler Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf kürzlich einen grundlegenden Wandel: „Das, was wir früher so als Hochburgen bezeichnet haben, das gibt es in dieser Form kaum noch. Also es gibt kein Gebiet, was man einfach einer Partei zuschreiben kann“, sagte er im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Das Ruhrgebiet habe inzwischen „verschiedene Farben“

Spezifische Umfragen für die Stichwahlen gibt es nicht, die Prognosen deuten jedoch auf extrem knappe Ausgänge in vielen Städten hin. Da die einfache Mehrheit reicht, kann jeder Stimmzettel entscheidend sein. Besondere Brisanz erhalten die Duelle in Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen, wo AfD-Kandidaten um die Spitzenposten kämpfen. Um dies zu verhindern, gaben SPD und CDU bereits bekannt, sich bei den Stichwahlen gegenseitig zu unterstützen, um AfD-Politiker auf Spitzenposten zu verhindern, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. In Bonn und Aachen müssen zudem die amtierenden grünen Oberbürgermeisterinnen ihre Ämter gegen Herausforderer der CDU verteidigen.

Endgültiges Ergebnis der Kommunalwahl in NRW heute live im TV und im Livestream

Wer die spannenden Entscheidungen und Ergebnisse live mitverfolgen will, hat mehrere Möglichkeiten. Der WDR berichtet umfassend im Fernsehen und online. Auf den Portalen von Ippen.Media können Sie den Wahlausgang und die Analysen live im Ticker zur NRW-Wahl mitverfolgen, unsere Live-Karten bieten ihnen aktuelle Ergebnisse für alle Stichwahlen um die Bürgermeister- und Landratsposten.

  • Ereignis: Stichwahlen zur Kommunalwahl in NRW
  • Datum: Sonntag, 28. September 2025
  • Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
  • Sender: WDR Fernsehen
  • Livestream: wdr.de, WDR aktuell-App

Alle Hochrechnungen, Prognosen und Ergebnisse – hier kann man alles live verfolgen

Der WDR startet seine Live-Berichterstattung direkt nach Schließung der Wahllokale um 18:00 Uhr mit einer Sondersendung. Siham El-Maimouni und Henrik Hübschen führen durch den Abend, während Reporter aus dem ganzen Land erste Stimmungen und Reaktionen einfangen. Für die fachliche Einordnung sorgt Politikwissenschaftler Martin Florack, der die besonderen Entwicklungen für die Zuschauer analysieren wird, wie der WDR vorab mitteilte.

Auch nach den ersten Hochrechnungen geht die Berichterstattung weiter. Die „Aktuelle Stunde“, „WDR aktuell“ und die regionalen „Lokalzeit“-Ausgaben sollen laut Senderangaben bis in den späten Abend fortlaufend die neuesten Ergebnisse und Reaktionen zu der Stichwahl aus allen Teilen von NRW liefern. (dpa/Reuters/Deutschlandfunk/WDR) (jek)