Blick auf das Gebäude der Staats- und Universitätsbibliothek in Hamburg. (Archivfoto)

AUDIO: Maroder Bücherturm: Noch keine Alternative (1 Min)

Stand: 03.10.2025 09:38 Uhr

Rund eine Million Bücher und einzigartige Kunstschätze im maroden Bücherturm der Universität Hamburg warten immer noch auf ein neues Zuhause. Schon vor einem Jahr kam ans Licht, dass das Gebäude erhebliche Brandschutzmängel hat. Aber die Suche nach einem alternativen Standort dauert an.

Der Bestand im Bücherturm der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky ist gefährdet. Denn laut der Feuerwehr wurden die Brandschutzwände nicht regelkonform gebaut. Ein Feuer könnte sich dort schnell ausbreiten.

Umzug an den Besenbinderhof?

Die Bücher und Kulturgüter müssen deswegen ausgelagert werden, so der Senat. Aber dafür gibt es noch immer keinen alternativen Standort. Aktuell prüft die Stadt mehrere Optionen, wie eine Anfrage der CDU an den Senat ergeben hat. Eine davon ist das Generali-Gebäude am Besenbinderhof.

Ersatz soll Mitte 2026 vorgestellt werden

Bis Mitte nächsten Jahres sollen mögliche Gebäude vorgestellt werden. Das ist aus Sicht der CDU zu langsam. Außerdem sei ein Neubau die bessere Lösung. Der Senat setze weiterhin auf Notlösungen.

Vom Senat heißt es dazu: Der Bücherturm sei trotz des mangelnden Brandschutzes weiterhin nutzbar und die Betriebserlaubnis laufe weiter.

Handwerker arbeiten an der Reparatur des Daches der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Auf dem undichten Dach der „Stabi“ haben die Arbeiten begonnen. Der Senat stellt nach eigenen Angaben 21 Millionen Euro für Sofortmaßnahmen bereit. (06.11.2024)

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.10.2025 | 13:00 Uhr