In dieser Woche kündigte Microsofts Gaming-Sparte drei neue „Xbox Game Pass“-Pläne an: Essential, Premium und Ultimate. Essential ersetzt dabei den bisherigen Core-Plan, Premium ersetzt den Standard-Plan – hier ändert sich nichts außer dem Namen.
Neu ist der Ultimate-Plan, der zwar deutlich mehr Features erhält, aber auch im Preis ordentlich steigt. Auch der PC Game Pass erhält eine Preiserhöhung, ohne aber ein Feature-Upgrade zu erhalten. Jeder Plan umfasst erweiterte Spielebibliotheken, darunter PC-Titel, unbegrenztes Cloud-Gaming, Vorteile im Spiel (einschließlich Riot-Games-Titeln) und ein überarbeitetes „Rewards with Xbox“-Erlebnis.
Aktuelle „Game Pass Core“-Mitglieder werden automatisch zu Essential wechseln, Standard-Mitglieder werden zu Premium wechseln und Ultimate-Mitglieder bleiben im Ultimate-Tarif. Mit den neuesten Upgrades kostet Ultimate nun 26,99 Euro pro Monat, dafür bekommt jedoch jährlich über 75 neue Spiele, darunter auch zahlreiche AAA-Titel am ersten Tag.
Standardpreis bleibt gleich
Standard-Mitglieder werden auf Premium umgestellt, der Preis bleibt jedoch bei 12,99 Euro pro Monat. Große Titel erscheinen hier mit bis zu einem Jahr Verzögerung. Core-Mitglieder werden auf Essential umgestellt, der Preis beträgt 8,99 Euro pro Monat. Alle Pakete enthalten Online-Multiplayer und Cloud-Gaming. Ultimate wird zudem Fortnite Crew und Ubisoft+ Classics bekommen.
Auch ein verbessertes Cloud-Streaming-Erlebnis mit einer 1440p-Auflösung, die ein deutlich besseres Bild bringt, wird geboten. Eine Verbindung zu Geforce Now und eine Speicherdaten-Synchronisation zwischen den beiden Cloud-Anbietern sind geplant, sofern es die Spiele unterstützen.
Fans sind wenig begeistert
Trotz der zahlreichen neuen Verbesserungen sind die Fans wenig begeistert von den starken Preiserhöhungen des Ultimate- und PC-Abos: Nur wenige Stunden nach der Ankündigung der neuen Änderungen und Preiserhöhungen beim Xbox Game Pass wollten zahlreiche SpielerInnen ihr Abonnement kündigen, woraufhin die Kündigungsseite von Game Pass überlastet war und bei Nutzern nur noch Fehlermeldungen ausgab.
Vermutlich entlädt sich gerade bei vielen Gamern weltweit der Frust über steigende Preise im Gaming-Bereich – von Spielen mit einem 80-Euro-Preissschild über verteuerte Online-Abos bis hin zu deutlich gestiegenen Hardwarepreisen aufgrund der weltweiten Handelszölle wird Gaming zu einem immer teureren Hobby, das viele in dieser Form offenbar nicht mehr mitgehen möchten.
Der neue Trailer:
via Xbox, GameRant, Gematsu, Bildmaterial: Xbox