(Foto: Interkulturelle Projekthelden)
Anzeigen

Neuss. Neuss feiert in diesem Jahr die 50. Interkulturelle Woche – unter dem kraftvollen Motto „DAFÜR!“ für Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt. Auch die Interkulturellen Projekthelden aus Neuss sind wieder mit dabei und laden Kinder und Jugendliche ein, die bunte Vielfalt der Stadt aktiv zu erleben.

Im Jugendzentrum Inkult kommen junge Menschen zusammen, die über 18 verschiedene Sprachen und Kulturen mitbringen. Gemeinsam bereiten sie Gerichte aus ihren Heimatländern zu – darunter syrische Falafel und Hummus sowie ukrainische Spezialitäten – und bringen Spiele, kleine Gegenstände oder traditionelle Kunstwerke mit, die in ihren Familien zu Hause eine Rolle spielen. Außerdem können die Kinder kreative Angebote aus verschiedenen Kulturen ausprobieren, etwa Malen, Basteln oder traditionelle Handwerkskunst. Ziel ist es, Austausch, Freundschaft und gegenseitiges Verständnis zu fördern – unkompliziert und ohne großen organisatorischen Aufwand.

„Für uns in Neuss ist es wichtig, dass im Rahmen der interkulturellen Woche auch die Kultur von Kindern und Jugendlichen sichtbar wird, deren Familien seit Generationen in Deutschland leben. Nur so funktioniert echter interkultureller Austausch und Integration – wenn unterschiedliche Kinder und Jugendliche zusammenkommen, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren“, sagt Umut Ali Öksüz, Vorstandsvorsitzender der Interkulturellen Projekthelden. „Wir setzen bewusst auf Begegnung und erlebbares Miteinander, weil die Kinder so lernen, Vielfalt zu schätzen und gemeinsam Neues zu entdecken. Dabei muss immer wieder gelebt werden, dass wir alle Neusser sind – das verbindet uns und macht uns stark als Stadtgesellschaft.“

Auch Jugendsprecherin Anna Rajavi betont: „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll es ist, wenn interkultureller Austausch richtig funktioniert und gelingt. Dieses Erlebnis möchte ich in all den Jahren auch anderen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, damit sie die Chance haben, voneinander zu lernen und Freundschaften über kulturelle Grenzen hinweg zu schließen.“

Der Verein ist Mitglied beim Paritätischen Rhein-Kreis Neuss und arbeitet dort, wo es passt, eng mit Schulen sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen der Stadt zusammen.

Für weitere Informationen können Interessierte sich gerne per E-Mail oder WhatsApp an die Interkulturellen Projekthelden wenden.

Hinweis: Die Interkulturelle Woche findet bundesweit in über 600 Städten und Gemeinden statt und bietet jährlich rund 5.000 Veranstaltungen, um gelebte Vielfalt und eine offene Gesellschaft zu fördern – in Neuss, aber auch weit darüber hinaus.