Wülfrath  |  3. Oktober 2025

Biker-Gottesdienst am Samstag an der BDA-Kirche

Gedenkgottesdienst der Aktion Blauer Punkt: Die Bergische Diakonie übernimmt die Kooperation für eine bewährte Tradition.

Die Kirche der Bergischen Diakonie. Foto.TME

Die Aktion „Blauer Punkt“, die Motorradarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland, veranstaltet seit vielen Jahren einen Gedenkgottesdienst im Altenberger Dom. Dieser Gottesdienst mit Korso richtet sich an Motorradfahrerinnen und -fahrer aller Konfessionen und Glaubensrichtungen. Er bietet Raum zum Gedenken an verstorbene Weggefährten, innehalten und um die Bedeutung von Sicherheit und Fairness im Straßenverkehr hervorzuheben. Nun gibt es einen neuen Standort in Wülfrath.

Die Kirche der Bergischen Diakonie in Wülfrath-Oberdüssel wird Gastgeber dieses besonderen Ereignisses. Die Bergische Diakonie wirkt als Kooperationspartner, stellt die Kirche und das Gelände zur Verfügung und bietet damit ein „neues Dach“ für diese Gemeinschaftsveranstaltung. „Als Bergische Diakonie freuen wir uns, Gastgeber zu sein und den Gedenkgottesdienst fachlich und infrastrukturell zu unterstützen“, informiert Renate Zanjani, Sprecherin der Bergischen Diakonie. „Wir verstehen uns als „neues Dach“ für diese Veranstaltung, unter der Gemeinschaft und Erinnerung weiterhin möglich sind, und zwar an einem Ort, der erreichbar ist und zugleich mit offenem Herzen einlädt.“

Die Bergische Diakonie will Menschen in allen Lebensphasen begleiten – in Freude, Alltag und auch in Schmerz und Verlust. „Wir sehen uns darin verpflichtet, Räume zu schaffen, in denen Trauer und Erinnerung Platz haben, aber auch Hoffnung und Gemeinschaft sichtbar werden. Mit dieser Kooperation übernehmen wir Verantwortung für eine Veranstaltung, die für viele Menschen weit mehr ist als ein Gottesdienst: innehalten, nicht allein sein, erinnern“, so Zanjani.

Der Gottesdienst wurde bislang im Altenberger Dom gefeiert, verbunden mit einer großen Gedenkfahrt („Korso“) aus dem Kölner Raum zum Altenberger Dom. Viele Teilnehmende schätzten die Atmosphäre, den großen Gemeinschaftsrahmen und die ökumenische Ausstrahlung. Aufgrund von strukturellen Veränderungen in den örtlichen Gegebenheiten konnte der Gottesdienst im letzten Jahr nicht stattfinden und die Veranstalter waren auf der Suche nach einem neuen Standort, der ihnen Planungssicherheit für die Zukunft ermöglicht. „Hier in der Kirche und auf dem Gelände der Bergischen Diakonie so willkommen zu sein, tut nach Zeiten der Unsicherheit richtig gut und ist die beste Voraussetzung für die Fortsetzung einer jahrzehntelangen Tradition in der Motorradfahrer-Community“, freut sich Ingolf Schulz, Initiator Aktion Blauer Punkt.

Beginn ist um 12 Uhr. Es schließt sich ein „Come-together“ an.

Alle Rechte vorbehalten.