Einmal spenden, doppelt Gutes tun! Im Brustkrebsmonat Oktober startet die Blutbank des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) eine besondere Aktion und reiht sich damit in das Engagement des UKL im Rahmen des internationalen „Pinktober“ ein. Unter dem Motto „Spende Blut. Spende Mut.“ können Blutspender:innen vom 1. bis 30. Oktober gleich doppelt helfen: Zum einen mit ihrer lebensrettenden Spende für Patientinnen und Patienten, zum anderen, indem sie ihre Aufwandsentschädigung den Pink Dragons Leipzig überlassen.
Die „Pinkies“ wurden 2022 innerhalb des Dragons Club Leipzig e. V. gegründet und bieten Brustkrebsbetroffenen sowie Unterstützer:innen die Möglichkeit, gemeinsam im Drachenboot zu trainieren.
„Wir wollen Betroffenen und ihren Angehörigen einen Ort der Gemeinschaft, Bewegung und Freude bieten“, erklärt Jenny Kaftan, Vorstandsvorsitzende des Dragons Club Leipzigs und Mit-Organisatorin der Aktion. Um die Trainingsbedingungen weiter zu verbessern, benötigen die Pink Dragons Spenden: „Wir möchten gern Hantelsets, pinke Team-Shirts und Carbon-Paddel für Einsteigerinnen anschaffen. Bislang fehlen uns jedoch die finanziellen Mittel dafür“, so Jenny Kaftan. Sie hoffe, dass viele Menschen im Oktober bei der UKL-Blutbank Blut spenden und damit das Anliegen der Pink Dragons unterstützen.
„Unsere Arbeit ist wichtig, sie hilft vielen Betroffenen, die Erkrankung besser zu verarbeiten und gemeinsam mit anderen Betroffenen oder Unterstützer:innen wieder Kraft zu schöpfen – sowohl körperlich als auch mental.“ Die stärkere öffentliche Wahrnehmung, die mit der bevorstehenden Zusammenarbeit mit der UKL-Blutbank verbunden ist, sieht Jenny Kaftan daher als wertvollen Nebeneffekt: Neue Mitpaddlerinnen und Mitpaddler, die gern Teil des Teams werden möchten, seien jederzeit herzlich zu den Trainingszeiten des Vereins willkommen.
Die „Pinkies“: Sport, Gemeinschaft und neue Kraft
Die Pink Dragons wurden 2022 innerhalb des Dragons Club Leipzig gegründet. Seitdem laden sie Brustkrebsbetroffene, Angehörige und Freund:innen ein, gemeinsam ins Boot zu steigen. Studien haben gezeigt, dass Bewegung auf dem Wasser sich nicht nur positiv auf den Körper auswirkt, sondern auch mental hilft, die Erkrankung besser zu verarbeiten. „Neben sportlichem Training stehen vor allem Gemeinschaft und Austausch im Mittelpunkt“, ergänzt Jenny Kaftan. Rund 15 Frauen und Männer trainieren derzeit regelmäßig als „Pinkies.“
UKL im „Pinktober“ auch mit den IceFighters aktiv
Mit ihrer Aktion reiht sich die Blutbank in das Engagement des UKL im Rahmen des internationalen „Pinktober“ ein. Partner des UKL sind die IceFighters Leipzig: Am 5. Oktober startet die Aktion „Gemeinsam gegen Brustkrebs“ beim Heimspiel der IceFighters gegen die Rostock Piranhas. Dort werden Mitarbeiter:innen des UKL-Brustzentrums auch mit einem Infostand vertreten sein und über das Thema Vorsorge und Therapiemöglichkeiten rund um die Erkrankung aufklären. Die Spieler laufen bei all ihren Spielen im Oktober in pinken Trikots auf. Fans können diese auch im Fanshop erwerben, der Erlös geht an das UKL-Brustzentrum.
Informationen zur Blutspende am UKL
Fast jeder ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 kg kann Blut spenden. Für eine Vollblutspende bei der Blutbank am Institut für Transfusionsmedizin des UKL ist kein Termin erforderlich. Interessierte können einfach während der Öffnungszeiten vorbeikommen. Bitte den Personalausweis mitbringen. Alle Infos zum Ablauf der Blutspende sowie zu den Standorten der UKL-Blutbank sind unter www.blutbank-leipzig.de zu finden.