Westerkappeln (NRW) – Erst die bittere Pleite. Und plötzlich ein neues süßes Comeback. Nach dem Aus durch die Insolvenz kommt die beliebte Schokoladen-Marke Leysieffer jetzt zurück in die Regale.

Jahrelang schätzten Kunden die Schokolade und andere Süßigkeiten des deutschen Herstellers Leysieffer. Die Produkte galten stets als edel. Etwas Besonderes. Beliebt als Mitbringsel für einen Besuch bei Familie und Freunden.

Doch nach mehreren Besitzerwechseln kam das Aus für das Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück (Niedersachsen) mit zuletzt 95 Mitarbeitern. Der Betrieb mit einst 450 Beschäftigten und bundesweit sogar 30 eigenen Filialen ging in die Insolvenz, Ende 2024 verschwand Leysieffer dann ganz aus den Süßigkeiten-Regalen.

So kommt es zur Rückkehr der Schokolade

Die Confiserie Rabbel GmbH aus Westerkappeln (Nordrhein-Westfalen) hat sich die Markenrechte des Traditionsunternehmens gesichert. „Wir haben die Rezepturen gekauft, sowie alle Maschinen und die komplette Anlage“, bestätigt Firmenchef Christian Rabbel (47) gegenüber BILD.

Mehr als 30 Lastwagen-Ladungen wurden dafür von der nur wenige Kilometer entfernten Produktionsstätte abtransportiert. Damit habe man auch die eigenen Produktionskapazitäten steigern und Jobs sichern können.

Mehtap und Christian Rabbel haben die Leysieffer übernommen, die Marke kehrt in die Regale zurück

Mehtap und Christian Rabbel haben Leysieffer übernommen. Die Marke kehrt in die Regale zurück

Foto: Rabbel

Firmenchef Rabbel zu BILD: „Dies ist für uns eine Herzensentscheidung und wir freuen uns, dass neben den Original-Rezepturen nun auch ein wichtiger Teil deutscher Confiserie-Geschichte eine neue Heimat in unserem Hause gefunden hat.“

Unternehmen arbeitete schon früher mit Leysieffer

Beide Unternehmen teilten viele Werte: „Qualität, Innovation und die Liebe zum Handwerk. Ich fand die Produkte von denen immer gut“, sagt Rabbel, der in der Vergangenheit bereits Honigkuchen für Leysieffer produziert hat.

So richtig Konkurrenz machten sich die beiden Marken nicht. Beide sollen eigenständig weiter bestehen. Leysieffer habe sich vor allem mit eigenen Cafés und Shops etabliert, Rabbel entwickelte Produkte für Geschäftskunden aus Fachhandel, Industrie und Online-Handel.

Das Ehepaar Rabbel zeigt historische Schilder der beiden Marken

Das Ehepaar Rabbel zeigt historische Schilder der Schokoladen-Marke

Foto: Rabbel

Rabbel arbeitet für viele Kunden im Hintergrund, die Marke taucht daher gar nicht auf. Mittlerweile sei man durch diesen Service zum „Marktführer für Baumkuchen, Macarons und Dominosteine im handwerklichen Confiserie-Bereich“ geworden, so Christian Rabbel.

Produkte schon diesen Monat zurück

Zu den Kunden zählen Kaufhäuser wie Galeria oder das KaDeWe in Berlin, Schrader Gourmet-Spezialitäten oder der Flughafen München.

Mehr zum Thema

Die Herstellung der Leysieffer-Produkte habe bereits begonnen. Noch Anfang Oktober sollen Baumkuchen, Schokolade, Honiglebkuchen, Pralinen, Fruchtaufstriche, Kaffee und Sekt in den Regalen ausgewählter Händler wieder zu kaufen sein.