Am 31. Mai fand die letzte Party im Pulp statt (>>hier mehr dazu). Das Eventschloss in Duisburg beendete eine Ära mit einer finalen großen „Old Daddy Revival“-Sause. Danach herrschte Funkstille – wie zu erwarten. Die Stammgäste trauerten um das Aus einer der bekanntesten Kult-Locations im Pott.
Doch plötzlich kam unerwartet frischer Wind in die Angelegenheit. Aufmerksame Follower der ehemaligen Kult-Kneipe haben schon vor einigen Tagen das Easter Egg entdeckt. Auf Instagram teilte das Pulp Eventschloss plötzlich Hinweise auf eine nächste Party. Ausgerechnet an Halloween feiert der Duisburger Schuppen weiter. Warum es allerdings kein Comeback wird, liest du hier.
Duisburger Pulp meldet sich zurück
Am 20. September teilten das Pulp und die Villa Rheinperle aus heiterem Himmel ein Reel. „Totgesagte Leben länger – „The Return of the Halloween Villa”. Das dürfte eingeschweißten Party-Gängern in Duisburg durchaus ein Begriff sein. Schließlich haben die Halloween-Partys in der Villa Rheinperle legendären Kultstatus.
Auch interessant: Duisburg: Nach „Ballermann 6“ und Olgas Rock – nächste Kult-Location im Ruhrgebiet schließt
Diesmal soll allerdings im Pulp gefeiert werden, am 31. Oktober ab 20 Uhr. Mit Halloween-Deko, Showacts und drei Floors (Hous & Electronic, 90er & 2000er Party Classics sowie Afro House & RnB) bespielt von bekannten DJs aus der Region. Gäste dürfen gerne verkleidet kommen, dies ist aber kein muss.
Duisburgs Kult-Location trägt Halloween-Party aus
Tatsächlich sind die Early Bird Tickets für die Halloween-Fete bereits ausverkauft. Reguläre Tickets für 22,50 Euro sind noch zu bekommen. Doch bei all der Euphorie bleibt ein Wermutstropfen.
Mehr Nachrichten:
Zwar findet die Party dieses Jahr im Pulp und nicht in der Villa Rheinperle statt, doch ein Comeback für die Kult-Disco wird es dennoch nicht geben. Das Pulp ist nicht der Veranstalter, stellt lediglich die Räumlichkeiten. Verantwortlich ist die Villa Rheinperle, wie das Pulp in den Kommentaren auf Instagram verdeutlicht. „Das gesamte Team des Pulp freut sich trotzdem, dass dem Schloss nochmal Leben eingehaucht wird.”