Der SC Preußen Münster gastiert am Samstag (13:00 Uhr) in der 2. Fußball-Bundesliga in Berlin. Bei der Hertha sorgen die Westfalen für die bisher größte Gästekulisse der Saison im Olympiastadion. Die Berliner wollen vor der voraussichtlich zweigrößten Saisonkulisse ihr erstes Heimtor der Saison erzielen.
Preußen Münster reist wieder mit über 5.000 Fans nach Berlin
Ein knappes Jahr nach dem ersten Gastspiel von Preußen Münster bei Hertha BSC steht für die Münsteraner die Rückkehr in das Berliner Olympiastadion an. Nachdem im vergangenen Jahr über 6.000 Preußen-Fans einen Auswärtssieg zur Adventszeit feiern konnten, begleiten die Mannschaft von Alexander Ende in diesem Jahr erneut über 5.000 Fans in die Bundeshauptstadt.
Preußen Münster sorgt damit für die größte Gästekulisse der Saison in Berlin. Bislang wurde der Karlsruher SC am zahlreichsten zur Hertha begleitet. Die Badener reisten am 2. Spieltag der laufenden Saison mit 3.600 Fans zu ihren Freunden aus der Hauptstadt.
Größte Gästekulisse der Saison für Preußen Münster
Für den SC Preußen Münster ist der Gästeanhang in Berlin zugleich der größte eigene Gästeanhang in der laufenden Spielzeit. Der Bestwert datierte bis dato vom Auswärtsspiel beim VfL Bochum, bei dem die Mannschaft von Alexander Ende von 3.200 Fans unterstützt wurde. Mit durchschnittlich knapp 2.500 Auswärtsfahrern stehen die Adler derzeit auf Rang 10 der Auswärtsfahrertabelle der 2. Bundesliga.
Knapp 45.000 Zuschauer in Berlin erwartet
Hertha BSC rechnet beim Heimspiel gegen Preußen Münster mit bis zu 45.000 Zuschauern. Die Alte Dame steuert damit auf die zweitgrößte Saisonkulisse zu. Während den Heim-Auftakt gegen den Karlsruher SC fast 60.000 Zuschauern verfolgten, gingen danach die Zuschauerzahlen zurück. Weniger als 40.000 Fans kamen gegen die SV Elversberg, knapp 45.000 Fans gegen den SC Paderborn. Sportlich warten die Berliner Fans noch auf das erste Heimtor der Saison. Nach dem 0:0 gegen den Karlsruher SC gab es zwei Heimniederlagen ohne eigenen Treffer. Dafür lief es zuletzt auswärts rund. Mit 3:0 siegten die Berliner in Hannover und Nürnberg.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9