Für OB Matthias Klopfer ist der runderneuerte Dicke Turm zu einem Symbol für bürgerschaftliches Engagement geworden. Foto: Roberto Bulgrin
Jahrelang stand der Turmsaal im Dickem Turm leer. Nun wurde der repräsentativste Raum des Esslinger Wahrzeichens nach aufwendiger Renovierung wieder eröffnet.
Hoch über den Dächern der Altstadt thront der Dicke Turm, der das Bild der Esslinger Stadtsilhouette seit Jahrhunderten prägt. Doch für viele ist er weit mehr als nur ein historisches Bauwerk. Lange Zeit war der Turm die gute Stube der Stadt, wo zumindest die besser Betuchten besondere Anlässe zu feiern pflegten. Doch seit in der dortigen Gastronomie 2011 die Lichter ausgeknipst wurden, war es lange Zeit still um den Dicken Turm. Nun feiert er sein Comeback: Mit der Einweihung des stilsicher renovierten Turmsaals ist die letzte Etappe einer aufwendigen Sanierung geschafft. Dass die Stadt dieses millionenschwere Projekt stemmen konnte, war nur möglich, weil neben der Initiative Turmwächter und dem Burgverein auch viele Bürgerinnen und Bürger die Turmsanierung zu ihrem Herzensanliegen gemacht und Spenden beigesteuert hatten.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
* anschließend 9,99 € mtl.
- Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
- Unkompliziert kündbar
* anschließend 9,99 € mtl.
Bereits Abonnent? Anmelden