1. serienjunkies
  2. News
  3. Film

DruckenTeilen

Paul Thomas Andersons neuestes Werk begeistert Kritiker und Zuschauer weltweit – mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.

Das neueste Werk des gefeierten Regisseurs Paul Thomas Anderson „One Battle After Another“ vereint politische Brisanz mit Action und Drama. Kritiker weltweit loben den Film als einen der besten des Jahres, während Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle eine beeindruckende Leistung bietet. Doch nicht nur die Geschichte, sondern auch die Produktionsdetails wie das analoge VistaVision-Format machen den Film zu einem besonderen Erlebnis für Kinogänger. Mit einer Rotten-Tomatoes-Bewertung von beeindruckenden 96 % scheint der Film ein voller Erfolg zu sein. Aber wie sieht es in den Kinos und an den Kinokassen aus?

Leonardo DiCaprio in „One Battle After Another“Ab ins Kino: Leonardo DiCaprios neuester Action-Film begeistert mit 96 % auf Rotten Tomatoes. © IMAGO/Supplied by LMK

Andersons Adaption von Thomas Pynchons Roman „Vineland“ begeistert sowohl Kritiker als auch Zuschauer. Die Vater-Tochter-Geschichte, eingebettet in ein politisch aufgeladenes Action-Drama, punktet mit einer Mischung aus Spannung, Humor und emotionaler Tiefe. In Nordamerika erzielte der Film mit 22,4 Millionen Dollar den besten Start in Andersons Karriere, während weltweit 48,5 Millionen Dollar eingespielt wurden. Dennoch steht dem Film eine große finanzielle Herausforderung bevor: Um das Budget von 130 bis 140 Millionen Dollar zu decken und profitabel zu sein, sind Einnahmen von bis zu 300 Millionen Dollar erforderlich.

Herausforderung an den Kinokassen für „One Battle After Another“

Trotz des starken Kritikerlobes und beeindruckender Zahlen am Eröffnungswochenende steht „One Battle After Another“ vor einer schwierigen Aufgabe. Die Produktionskosten des Films, die sich auf bis zu 140 Millionen Dollar belaufen, setzen hohe Einnahmen voraus, um profitabel zu sein. Besonders in Deutschland konnte der Film nicht an die Spitze der Kinocharts gelangen und landete hinter anderen Blockbustern wie „Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle“ und „Die Schule der magischen Tiere 4“. Doch die internationale Resonanz und der bisherige Erfolg in den USA lassen darauf hoffen, dass der Film langfristig an den Kinokassen bestehen wird.

Neben den wirtschaftlichen Aspekten begeistert der Film durch seine innovative Inszenierung. Anderson setzte auf echtes analoges VistaVision-Format, was dem Film eine besondere visuelle Tiefe verleiht. Leonardo DiCaprio brilliert in der Hauptrolle als heruntergekommener Revolutionär, der um das Leben seiner Tochter kämpft. Auch die Nebenrollen, besetzt mit Sean Penn („Gaslit“), Regina Hall („Nine Perfect Strangers“) und Teyana Taylor („All‘s Fair“), liefern beeindruckende Leistungen. Die politische Botschaft des Films, die Themen wie Immigration und gesellschaftliche Konflikte anspricht, sorgt für Gesprächsstoff und hebt „One Battle After Another“ von typischen Actionfilmen ab. Auch diese neue Dramedy holte eine beeindruckende Bewertung auf Rotten Tomatoes.

Wahre Geschichten, die fesseln: Die 15 spannendsten True-Crime-Serien auf Netflix True-Crime-Serien bei NetflixFotostrecke ansehen

Mit „One Battle After Another“ hat Paul Thomas Anderson einen Film geschaffen, der gleichermaßen begeistert und polarisiert. Während die Kritiker den Film als Meisterwerk feiern, bleibt abzuwarten, ob sich dieser Erfolg auch in den internationalen Kinoeinnahmen widerspiegelt. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie visuelle Ästhetik und politischer Tiefgang miteinander verschmelzen können. Für Fans von intelligentem Actionkino und beeindruckender Schauspielkunst ist dieser Film ein Muss. Sci-Fi-Fans müssen schnell sein: Prime Video nimmt bald ein Kult-Meisterwerk aus dem Programm.