DruckenTeilen
Nach der Stichwahl zwischen CDU und SPD in Mülheim werden die Stimmen neu ausgezählt. © IMAGO / Rüdiger Wölk
/ Udo Gottschalk
Verwirrung nach einer Wahlpanne bei der NRW-Kommunalwahl: In Mülheim sollen die Stimmen der OB-Stichwahl neu ausgezählt werden. Wahlhelfer werden gesucht.
Mülheim an der Ruhr – In mehreren Städten fiel die Stichwahl für das (Ober-)Bürgermeisteramt bei der Kommunalwahl in NRW ziemlich knapp aus. In Mülheim an der Ruhr lag das Ergebnis zwischen SPD und CDU am Sonntagabend bei 50,1 Prozent und 49,9 Prozent. SPD-Kandidatin Nadia Khalaf siegte gegen Amtsinhaber Marc Buchholz von der CDU. Doch die Freude bei der Sozialdemokratin hielt gerade einmal 24 Stunden an. Denn nach Bekanntwerden einer Wahl-Panne hieß es plötzlich am Montag: Mülheim bekommt keine neue Oberbürgermeisterin, Buchholz bleibt im Amt. Jetzt soll die Stichwahl komplett neu ausgezählt werden.
Laut WDR hat sich der Wahlausschuss am Donnerstag, 2. Oktober, mit einer Mehrheit von 7:3 für diesen Schritt entschieden. Den Antrag muss die Kommunalaufsicht noch prüfen. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, ist am Dienstag, 7. Oktober, eine erneute Sitzung des Wahlausschusses geplant. Wenn die Bezirksregierung keine Einwände habe, solle bis dahin neu gezählt werden, sagte eine Stadtsprecherin. Auch Nadia Khalaf hatte nach der vorläufigen Korrektur des Ergebnisses eine Neuauszählung gefordert. Nun müssen die Stimmen in 153 Wahlbezirken neu ausgezählt werden. Dafür braucht es 200 Wahlhelfer.
Wahlpanne in NRW-Stadt: Ergebnis wird erst korrigiert – und jetzt wird neu ausgezählt
Khalaf siegte am 28. September vermeintlich mit 67 Stimmen Vorsprung. Bei einer routinemäßigen Überprüfung des Wahlergebnisses auf Plausibilität kam es dann aber zu einer Auffälligkeit in einem Briefwahlbezirk. „Die Stimmen wurden im betroffenen Bezirk vertauscht“, teilte die Stadt Mülheim mit. Der SPD-Kandidatin seien Stimmen von Buchholz zugeordnet worden. So habe letztlich der Amtsinhaber mit mehr als 100 Stimmen die Mehrheit erzielt. Wie es zu dem Fehler kommen konnte, ist bisher unklar.
Auch in Datteln wurde die Stichwahl neu ausgezählt. Und das endete mit einer Überraschung: Nachdem André Tost (CDU) mit drei Stimmen Vorsprung zunächst zum Sieger gekürt worden war, kam bei der Neuauszählung ein anderes Ergebnis heraus. Bürgermeister André Dora (SPD) darf sein Amt behalten. Am Ende lag Dora mit sieben Stimmen vor Tost.