1. 24books.de
  2. Aktuelles

DruckenTeilen

26 neue Bücher in der Spiegel-Bestsellerliste. Welche Neueinsteiger Sie nicht verpassen dürfen, erfahren Sie hier.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Der Herbst zeigt sich von seiner literarisch stärksten Seite: Gleich 26 Neueinsteiger haben es in der Kalenderwoche 40 in die Spiegel-Bestsellerlisten geschafft. Sechs mehr gegenüber der Vorwoche. Von internationalen Thriller-Größen über deutsche Prominenten-Biografien bis hin zu emotionalen Romanen – die Vielfalt der neuen Titel ist beeindruckend.

Vier Neueinsteiger, die Sie kennen solltenDrei Bücher laufen über die Ziellinie (Montage).26 Neueinsteiger in der Spiegel Bestsellerliste in der Kalenderwoche 40. Diese Titel sollten Sie unbedingt lesen (Montage). © MontageDavid Safier – „Miss Merkel. Mord unterm Weihnachtsbaum“ (Hardcover, Platz 4)

Der Erfolgsautor setzt seine beliebte Miss-Merkel-Reihe fort und begeistert erneut mit seiner einzigartigen Mischung aus Humor und Krimi. David Safier hat sich als Meister der satirischen Unterhaltung einen Namen gemacht und versteht es, gesellschaftliche Themen mit einem Augenzwinkern zu behandeln. Seine Miss-Merkel-Romane verbinden geschickt politische Satire mit klassischen Krimi-Elementen und schaffen dabei Geschichten, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Safiers leichter, aber durchaus intelligenter Schreibstil macht komplexe politische Zusammenhänge auf unterhaltsame Weise zugänglich. Die Bücher wurden teilweise verfilmt.

«Da ist ein toter Weihnachtsmann in unserem Kamin» gehört zu den Sätzen, die man zum Heiligen Fest eher nicht hören will. Es sei denn, man ist Angela Merkel und freut sich über ungeklärte Todesfälle in der uckermärkischen Heimatstadt. Nach einem missglückten Urlaub mit den Obamas findet das Ehepaar Merkel bei ihrer Rückkehr an Heiligabend den besagten toten Weihnachtsmann in ihrem Fachwerkhäuschen vor. Bei dem Mann handelt es sich um einen professionell buchbaren Santa. Verdächtig sind vier konkurrierende Weihnachtsmänner und -frauen, die die Bewohner des beschaulichen Ortes ebenfalls mit Geschenken beglücken. Und einer von ihnen hält sich sogar für den echten Weihnachtsmann.

David Safier – „Miss Merkel. Mord unterm Weihnachtsbaum“

►  2025 Rowohlt, ISBN-13 9783463406886

► Preis: 16 €, 192 Seiten

Bei Thalia bestellen

T.C. Boyle – „No Way Home“ (Hardcover, Platz 5)

Der amerikanische Literatur-Gigant kehrt mit einem neuen Werk zurück und beweist erneut seine außergewöhnliche Erzählkraft. T.C. Boyle gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Autoren und hat mit über 25 Romanen und Erzählbänden internationale Anerkennung gefunden. Seine Werke zeichnen sich durch eine präzise, oft satirische Beobachtung der amerikanischen Gesellschaft aus, wobei er historische Ereignisse mit fiktionalen Elementen zu vielschichtigen Narrativen verwebt. Boyles einzigartiger Stil verbindet literarische Qualität mit hoher Lesbarkeit und macht ihn zu einem Autor, der sowohl Kritiker als auch ein breites Publikum begeistert.

Terry, ein Arzt aus Los Angeles, zieht nach dem Tod seiner Mutter in ihr Haus in Boulder City in der Wüste Nevadas. Eigentlich wollte er es verkaufen, wäre er nicht in einer Bar Bethany begegnet, die sich bei ihm einquartiert – gegen seinen Willen. 

T.C. Boyle – „No Way Home“

►  Übersetzt von Dirk van Gunsteren

►  2025 Hanser, ISBN-13 978-3-446-28423-4

►  Preis: 28 €, 384 Seiten

Bei Thalia bestellen

Cüssler & Maden – „Tödlicher Schwarm“ (Taschenbuch, Platz 9)

Das Autorenduo erobert mit seinem neuen Thriller die Bestsellerliste und setzt die erfolgreiche Tradition der Cussler-Romane fort. Clive Cussler galt jahrzehntelang als Meister des Abenteuer-Thrillers und schuf mit Dirk Pitt eine der bekanntesten Figuren des Genres. Die Zusammenarbeit mit Co-Autoren wie Robin Burcell (die unter dem Pseudonym Maden schreibt) hat es ermöglicht, das Cussler-Universum weiterzuentwickeln und neue Generationen von Lesern zu begeistern. Die Romane zeichnen sich durch rasante Action, historische Elemente und technische Details aus, die Spannung und Bildung geschickt miteinander verbinden.

Juan Cabrillo ist dem Waffenhändler Vendor auf der Spur. Es gelingt ihm sogar, sich in dessen Organisation einzuschleusen. Doch dann erhält er den Auftrag, das neuste Waffensystem des Verbrechers zu testen – und zwar, indem er persönlich dagegen antritt! Während Cabrillo um sein Leben kämpft, startet Vendor bereits eine Machtdemonstration. Er sendet einen ganzen Schwarm KI-gesteuerter Drohnen aus. Sobald diese ihr Ziel erreichen und ein tödliches Toxin ausstoßen, lässt sich der dritte Weltkrieg kaum noch verhindern. Nur Juan Cabrillo hat noch eine Chance, den zerstörerischen Plan zu vereiteln.

Cüssler & Maden – „Tödlicher Schwarm“

►  Übersetzt von Wolfgang Thon

►  2025 Blanvalet, ISBN-13 978-3-734-11452-6

►  Preis: 12 €, 560 Seiten

Bei Thalia bestellen

Ewald Arenz – „Katzentage“ (Hardcover, Platz 10)

Der deutsche Autor beweist erneut sein außergewöhnliches Gespür für emotionale Geschichten und menschliche Beziehungen. Ewald Arenz, hier im Interview mit 24books.de, hat sich als einer der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Erzähler etabliert und mit Romanen wie „Alte Sorten“ große Erfolge gefeiert. Seine Bücher zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität für zwischenmenschliche Beziehungen aus, wobei er oft generationenübergreifende Geschichten erzählt. Arenz versteht es meisterhaft, komplexe emotionale Landschaften zu erschaffen und dabei eine Sprache zu finden, die sowohl poetisch als auch zugänglich ist. Seine Charaktere sind vielschichtig und authentisch, seine Geschichten berühren tiefe menschliche Wahrheiten.

Paula und Peter sind schon seit Langem Kollegen. Sie ist Ärztin, er arbeitet als Jurist in der Klinikverwaltung. Ein Interesse der beiden aneinander war schon immer da. Nach einem mehrtägigen Seminar verbringen sie die letzte Nacht miteinander. Auf der Rückfahrt nach Hause kommen die beiden mit der Bahn nur bis Würzburg: Streik. Was sollen sie tun mit ihrer ungeklärten Geschichte und den unerwartet freien Tagen? Während sie Stadt und Umgebung erkunden, nähern sich die beiden einander vorsichtig.

Ewald Arenz – „Katzentage“

►  2025 Dumont, ISBN-13 978-3-755-80056-9

►  Preis: 22 €, 128 Seiten

Bei Thalia bestellen

Übrigens: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Neuigkeiten aus der Buchwelt mit unserem Newsletter. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.