„Kein Zweifel, jeder hat mal Zweifel! Und die können normal und vorübergehend sein. Was aber, wenn sich Studierende fragen, ob ein Studium überhaupt richtig ist? Wie kommt man da heraus? Und was sagen potenzielle Arbeitgeber:innen zum Umweg Studium?“, darum geht es in der Veranstaltung des Projekts „bergauf“. Moderiert wird diese von zwei Studierenden, die selbst einmal Zweifel am Studium hatten und sich dann für einen anderen Weg entschieden haben.
Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit zu Einzelgesprächen
Die Beraterinnen der Zentralen Studienberatung, der Agentur für Arbeit, der Bergischen IHK und der Handwerkskammer Düsseldorf zeigen im Gespräch mit ehemaligen Studienzweifelnden mögliche Wege für einen Fachwechsel oder den Wechsel in Ausbildung und Beruf auf. Sie wollen Vorurteile aus dem Weg räumen und hilfreiche Tipps geben, wie junge Menschen ihren individuellen Berufswünschen auf die Spur kommen können.
Im Anschluss an die Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Einzelgespräch mit den Beraterinnen.
Unterstütze die CampusZeitung blickfeld
Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:
Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige
Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.
Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.
Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:
Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …
ZSB bietet dreiteiligen Workshop für Studienzweifler:innen an
Die Podiumsdiskussion findet am 6. November 2025 um 14 Uhr in Präsenz auf der Bühne des AStA (Campus Grifflenberg, Gebäude ME, Ebene 04) statt, parallel können sich Gäste über ZOOM zuschalten.
Im November und Dezember bietet die Zentrale Studienberatung für junge Menschen, die an ihrem Studium zweifeln, den dreiteiligen Workshop „Erkenne deine Stärken. Analyse und Entscheidungsfindung bei Studienzweifeln“ und mehrere offene Sprechstunden der Agentur und der Kammern an. »red«
Detaillierte Informationen und Einwahldaten sind abrufbar unter folgendem Link:
Zentrale Studienberatung: Projekt bergauf – Perspektiven bei Studienzweifel
Informationen & Kontakt: