Prämonstratenser der Abtei Hamborn kehren gestärkt aus den Konventexerzitien zurück

Mit neuer geistlicher Kraft und innerer Ruhe sind die Prämonstratenser der Abtei Hamborn aus ihren diesjährigen Konventexerzitien zurückgekehrt. Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 verbrachte die Gemeinschaft intensive Tage der Besinnung im Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah in Simmern/Westerwald.

Unter der geistlichen Leitung von Prof. P. Dr. Elmar Salman OSB standen die Exerzitien unter dem Thema „Gott ins Gebet nehmen“. In täglichen Gebetszeiten, Impulsen und geistlichen Gesprächen nahmen sich die Mitbrüder bewusst Zeit, den eigenen Glauben zu vertiefen und das persönliche Gebetsleben zu erneuern.

„Exerzitien sind für uns wie ein Atemholen der Seele“, beschreibt der Abt des Kloster, Albert Dölken. „Wir treten einen Schritt zurück vom Alltag, um wieder neu zu hören, was Gott uns sagt und um daraus Kraft für unsere Aufgaben in der Seelsorge zu schöpfen.“

In der Atmosphäre der Stille, des gemeinsamen Gebets und der brüderlichen Gemeinschaft konnten viele neue Impulse wachsen. Die Tage waren geprägt von geistlicher Tiefe, ehrlicher Begegnung und dem gemeinsamen Ringen um eine lebendige Gottesbeziehung. Auch die täglichen Gebetszeiten – Laudes, Messe, Vesper und Komplet – gaben Struktur und Ruhe.

Das Thema „Gott ins Gebet nehmen“ lud die Mitbrüder ein, neu zu entdecken, dass Beten kein Reden über Gott ist, sondern ein Leben mit Ihm – mitten im Alltag, mit allem, was das Herz bewegt.

Mit Dankbarkeit und gestärktem Glauben sind die Prämonstratenser nun wieder in ihre pastoralen Aufgaben und in die Gemeinden zurückgekehrt. Sie sehen die Tage auf Berg Moriah als wertvolles Geschenk – eine Zeit, die Herz, Geist und Seele neu ausgerichtet hat.

„Wir tragen die Menschen, die uns anvertraut sind, im Gebet weiter und hoffen, dass auch sie in ihrem Alltag Orte der Stille und des Gebets finden“, so das gemeinsame Fazit des Konvents.