Paul McCartney überrascht mit „Help“-Premiere nach fast 60 Jahren

29. September 2025

Der Klassiker "Help" live: Paul McCartney 2016 in Düsseldorf.

Paul McCartney 2016 in Düsseldorf.

Paul McCartney überraschte seine Fans beim Auftakt der aktuellen Nordamerika-Tour: Im Santa Barbara Bowl in Kalifornien spielte er eine vollständige Version des Beatles-Klassikers „Help“. Das besondere daran: Seit der letzten Beatles-Tour 1965 war der Song in in vollständiger Länge nicht mehr live zu hören.

„Help“ kehrt in voller Länge zurück

Das Konzert vor etwa 4500 Besuchern begann direkt mit einem Knall. „Help“ war live in den letzten Jahrzehnten nur noch in kurzen Auszügen oder als Teil von Medleys zu hören. Dass Paul McCartney nun die komplette Fassung spielte, machte den Abend sofort zu einem besonderen Ereignis. Für viele Fans ging damit sicher ein Wunsch in Erfüllung.

Warum „Help“ so besonders ist

Der Song gehört zu den Schlüsselmomenten der frühen Jahre der Beatles. Auch wenn John Lennon den Großteil des Lieds geschrieben hat, ist es sehr repräsentativ für die kreative Kraft der gesamten Band. Paul McCartney hatte den Song, wie auch andere Songs, die hauptsächlich John Lennon schrieb, live lange gemieden. Umso größer war also die Überraschung, als er ihn jetzt in Kalifornien in voller Länge spielte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr zum großen Tourauftakt

Da Handys in verschlossenen Taschen bleiben mussten, gibt es kaum Aufnahmen vom Abend. Neben der Rückkehr von „Help“ sorgte aber auch ein virtuelles Duett mit John Lennon für Begeisterung. Bei „I’ve Got a Feeling“ sang Paul McCartney zusammen mit Videomaterial des berühmten Rooftop-Konzerts der Beatles von 1969 auf einem Dach in der Londoner Savile Road. Mit der „Help“-Premiere hat Paul McCartney trotz seines stolzen Alters von 83 Jahren in jedem Fall bewiesen, dass er noch immer in der Lage ist, sein Publikum zu überraschen. Es bleibt also abzuwarten, ob der Beatle auf seiner „Got Back Tour 2025“ für weitere spannende Momente sorgen wird.