DruckenTeilen
Verletzungsgefahr: Konservenprodukt von Kaufland wird wegen möglicher Glasstücke zurückgerufen (Symbolbild) © Michael Bihlmayer/ Bihlmayerfotografie/ Imago
Bei Kaufland wird ein beliebtes Gemüsegericht der Eigenmarke zurückgerufen – es kann gefährliche Fremdkörper enthalten. Mehrere Bundesländer sind betroffen.
Kassel – Praktisch, schnell und lange haltbar: Konserven aus dem Glas gehören für viele zum festen Vorrat in der Küche. Doch aktuell ist bei einem Fertiggericht Vorsicht geboten. Wie Kaufland auf seiner Webseite mitteilt, ruft die I. Schroeder KG „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ das „K-Classic Letscho“ im 720-ml-Glas zurück. Der Grund: In einzelnen Gläsern könnten sich Glasstücke befinden.
Dieses Eigenmarkenprodukt von Kaufland ist von einem Rückruf betroffen © I. Schroeder KG
„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass trotz umfangreicher präventiver Maßnahmen in einzelnen Gläsern der genannten Charge Glasstücke enthalten sind“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr wird vom Verzehr dringend abgeraten. Jüngst musste auch ein großer Gewürz-Rückruf von gleich zwei Sorten herausgegeben werden – Auslöser waren nicht deklarierte Allergene.
Fremdkörper in Lebensmittelprodukten können lebensbedrohlich sein
Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter in Lebensmitteln sind nicht zu unterschätzen. Diese können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie inneren Verletzungen oder Blutungen führen.
Laut dem Medizinportal MSD Manual können Fremdkörper aber auch zu einer Perforation von Magen und Darm oder lebensbedrohlichen Entzündungen der Bauchhöhle führen, wenn die Speiseröhre verletzt wird. Bleiben Fremdkörper in der Luftröhre stecken, kann es schnell lebensbedrohlich werden, da Erstickungsgefahr droht.
Listerien, Pferdefleisch, Olivenöl: Die zwölf größten Lebensmittelskandale in DeutschlandFotostrecke ansehenRückruf für Konservenprodukt von Kaufland: Fünf Bundesländer betroffen
Kunden, die das genannte Produkt bereits gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in allen Kaufland-Filialen zurückgeben.
Die genauen Eckdaten des Rückrufs im Überblick:
Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sind nach aktuellem Stand (2. Oktober 2025) folgende Bundesländer vom Kaufland-Rückruf betroffen:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen-Anhalt
Von Lebensmitteln bis zu Produkten des täglichen Bedarfs werden regelmäßig Rückrufe herausgegeben. Ein Hersteller musste einen Rückruf für mehrere Wäschetrockner-Modelle herausgeben. Auch ein Autoriese startete kürzlich eine seiner größten Rückrufaktionen und holte Fahrzeuge weltweit zurück. (Quellen: lebensmittelwarnung.de, Kaufland.de, MSD Manual) (vw)