News – Politik – aktuelle Entwicklungen und Hintergründe
Politik: Verhandlungen über Gaza-Konflikt in Ägypten
Jerusalem () – Israel setzt nach den Worten von Außenminister Gideon Sa`ar auf einen schnellen Erfolg der am Montag in Ägypten beginnenden Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs – sieht für wesentliche Forderungen der Hamas aber keinen Spielraum.
Sa`ar sagte am Sonntag in einem Interview mit der „Bild“ und anderen Axel-Springer-Medien in Jerusalem: „Wir sind entschlossen, so schnell wie möglich ein Abkommen zu erreichen, um unsere Geiseln wieder nach Hause zu bringen. Das würde natürlich auch einen Waffenstillstand bedeuten.“ Im Gegenzug würde Israel seine Truppen einige Kilometer zurückziehen und hunderte Terroristen freilassen.
Der Minister geht davon aus, dass die von US-Präsident Donald Trump genannte Frist von 72 Stunden für die Überstellung der 48 israelischen Geiseln ab dem Moment läuft, „in dem man sich auf ein Abkommen einigt“. Viele Details seines Plans sind bereits ausgearbeitet. „Wenn also guter Wille vorhanden ist, gibt es keinen Grund, warum es nicht sehr schnell gehen sollte. Diese erste Phase von Trumps Plan besteht im Wesentlichen darin, dass alle unsere Geiseln im Austausch gegen inhaftierte Terroristen freigelassen werden.“
Zum Rückzug der Israels aus dem Gaza-Streifen verwies Sa`ar darauf, dass der Trump-Plan in der ersten Phase vorsehe, „dass in bestimmten Teilen des Gazastreifens Israel für eine gewisse Zeit bleiben muss – aus Sicherheitsgründen.“ Weitere Rückzüge seien an Bedingungen wie der Entwaffnung der Hamas geknüpft. Jetzt gehe es aber nur um die erste Phase.
Der Minister warnt vor Naivität im Umgang mit der Hamas: „Wenn man es mit der Hamas zu tun hat, können Dinge, die einfach aussehen, sehr kompliziert sein.“ Er schenkt der Terrororganisation kein Vertrauen: „Nein, ich vertraue der Hamas nicht. Ich vertraue Präsident Trump. Ich vertraue den Vereinigten Staaten von Amerika. Ich vertraue den internationalen Akteuren, die an den Bemühungen beteiligt sind, das Ende des Krieges zu erreichen.“
Für die von der Hamas geforderten Nachverhandlungen über Teile des Trump-Plans wie deren Entwaffnung sieht Sa`ar keinen Spielraum: „Ich habe gelesen, was Präsident Trump gestern geschrieben hat, und ich glaube nicht, dass er dafür viel Geduld haben wird. Er hat sich sehr klar ausgedrückt, und ich muss dem nichts hinzufügen.“
Sollte die Hamas die toten und lebenden Geiseln freigeben, aber ihre Waffen nicht abgeben, müsse Israel seine Verpflichtungen ebenfalls nicht einhalten: „Ein Abkommen ist keine Einbahnstraße. Es ist nicht so, dass Israel sich an Vereinbarungen halten muss, während die Hamas von ihren klar definierten Pflichten befreit würde. Diese sind sehr deutlich formuliert.“ Und weiter: „Dazu gehört die Entwaffnung der Hamas, dass sie ihre Waffen niederlegen muss.“
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
San Francisco
Lehrer
Politik:
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Fahrrad
Christian Lindner
Verhandlungen
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Frankfurt
Gesetz
Gaza
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kiesewetter kritisiert deutsche Nahost-Politik 4. August 2025 Berlin () – Deutsche Außenpolitiker haben sich nach der Veröffentlichung von Videos ausgehungerter israelischer Geiseln im Gaza-Streifen erschüttert gezeigt und Vorwürfe gegen die radikalislamische Hamas…
- Israels Außenminister verteidigt Vorgehen in Gaza 10. Juni 2025 Jerusalem () – Israels Außenminister Gideon Saar hat das Vorgehen seines Landes im Gazastreifen verteidigt. „Wir führen einen Krieg im Einklang mit dem Völkerrecht. Wir…
- Israels Außenminister beklagt „Enttäuschungen“ über Deutschland 14. Februar 2025 Israels Außenminister beklagt „Enttäuschungen“ über Deutschland Jerusalem () – Der israelische Außenminister Gideon Sa`ar erwartet von der künftigen Bundesregierung eine grundsätzlich andere und vor allem…
- Israel warnt Europa vor „dschihadistischem Terrorstaat“ Palästina 31. Juli 2025 Tel Aviv () – Nachdem Israel die Anweisung des Internationalen Gerichtshofs, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen Hilfslieferungen nach Gaza zu ermöglichen, nicht Folge leistet,…
- Kardinal bedauert mangelnde Unterstützung für Ökumene in Jerusalem 12. April 2025 Kardinal bedauert mangelnde Unterstützung für Ökumene in Jerusalem Jerusalem () – Der römisch-katholische Kardinal im sogenannten Heiligen Land, Pierbattista Pizzaballa, hat Jerusalem als Modell für…
- Hamas übergibt drei weitere Geiseln an Rotes Kreuz 15. Februar 2025 Hamas übergibt drei weitere Geiseln an Rotes Kreuz Gaza () – Im Gazastreifen sind am Samstag drei weitere der am 7. Oktober 2023 entführten Geiseln…
- Nach Sinwar-Tötung: Baerbock ruft Hamas zur Waffenniederlegung auf 18. Oktober 2024 Berlin () – Nachdem Israel den Führer der Hamas im Gazastreifen, Yahya Sinwar, für tot erklärt hat, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Hamas zur…
- Israels Außenminister lobt Unterstützung Deutschlands 21. Juni 2025 Jerusalem () – Der israelische Außenminister Gideon Sa`ar lobt die politische und militärische Unterstützung durch Deutschland. „Natürlich brauchen wir in erster Linie politische Unterstützung“, sagte…
- Israels Außenminister für Absetzung von UN-Generalsekretär 30. Januar 2024 Tel Aviv () – Der israelische Außenminister Israel Katz sieht die politische Verantwortung für eine mögliche Verstrickung von Mitarbeitern des UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNWRA) in…
- Baerbock verteidigt Israel-Politik der Bundesregierung gegen Kritik 21. März 2024 Berlin () – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht…
- Weitere vier Hamas-Geiseln freigekommen 22. Februar 2025 Weitere vier Hamas-Geiseln freigekommen Rafah/Nuseirat () – Die Hamas hat am Samstag in Nuseirat im Gazastreifen vier weitere, größtenteils beim Überfall vom 7. Oktober 2023…
- Hamas hat nach eigenen Angaben noch etwa 120 Geiseln 12. Juni 2024 Beirut/Gaza () – Die Hamas hat nach eigenen Angaben noch etwa 120 israelische Geisel in ihrer Gewalt. Das berichtet das Magazin „Stern“, das Ali Barakar,…
- Israel warnt vor Legitimierung der neuen Machthaber in Syrien 9. März 2025 Israel warnt vor Legitimierung der neuen Machthaber in Syrien Jerusalem () – Nach Berichten über Massaker gegen die alawitische Minderheit in Syrien mahnt Israel die…
- Wadephul kritisiert Angriff Israels auf Hamas in Doha scharf 9. September 2025 Berlin () – Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat den Angriff Israels auf ranghohe Hamas-Mitglieder in Doha scharf kritisiert. „Der Angriff Israels in Doha verletzt nicht…
- Israel öffnet Grenzübergang – Blinken zu Gesprächen in Jerusalem 1. Mai 2024 Jerusalem () – Israel hat den Grenzübergang Erez im Norden des Gazastreifens zum ersten Mal seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober wieder geöffnet…
- Israels Außenminister zweifelt an Diplomatie mit dem Iran 20. Juni 2025 Jerusalem () – Der israelische Außenminister Gideon Sa`ar räumt den aktuellen Bemühungen um eine diplomatische Lösung des militärischen Konflikts zwischen seinem Land und dem Iran…
- Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben 22. Februar 2025 Zwei weitere Hamas-Geiseln in Rafah an Rotes Kreuz übergeben Rafah () – Die Hamas hat am Samstag in Rafah im Süden des Gazastreifens zwei weitere…
- Steffen Seibert dringt auf Gaza-Waffenruhe und Geisel-Freilassung 7. März 2025 Steffen Seibert dringt auf Gaza-Waffenruhe und Geisel-Freilassung Jerusalem () – Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, dringt auf eine weitere Waffenruhe und die rasche…
- Vier weitere Hamas-Geiseln freigelassen 25. Januar 2025 Vier weitere Hamas-Geiseln freigelassen Gaza () – Infolge des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas sind am Samstag im Gazastreifen vier weitere Geiseln freigelassen worden.Die…
- Wadephul telefoniert nach Genfer Iran-Gesprächen mit Rubio 22. Juni 2025 Berlin () – Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will seine Bemühungen um eine Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran fortsetzen und sieht Deutschland dabei…
- Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen 18. Mai 2025 Jerusalem () – Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat die sofortige Wiederaufnahme der humanitären Hilfe für den Gazastreifen genehmigt.Das berichten israelische Medien unter Berufung auf…
- Israel: Acht für Freilassung vorgesehene Geiseln der Hamas tot 27. Januar 2025 Israel: Acht für Freilassung vorgesehene Geiseln der Hamas tot Jerusalem () – Von den 33 Geiseln, die im Rahmen der Waffenruhe zwischen Israel und der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Gideon Sa`ar, Donald Trump
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Gideon Sa`ar, Hamas, Bild, Axel-Springer, Donald Trump, Vereinigte Staaten von Amerika.
Wann ist das Ereignis passiert?
Datum oder Zeitraum: Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:
– Jerusalem,
– Ägypten,
– Gazastreifen.
Worum geht es in einem Satz?
Israel strebt laut Außenminister Gideon Sa’ar einen schnellen Erfolg in den Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs an, sieht jedoch keinen Spielraum für wesentliche Forderungen der Hamas und betont die Notwendigkeit der Entwaffnung der Gruppe im Austausch für einen Waffenstillstand und die Rückgabe israelischer Geiseln.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
- Beginn der Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs
- Forderungen der Hamas an Israel
- Geiselnahme von israelischen Bürgern durch die Hamas
- Einfluss des Trump-Plans auf das Verhandlungsumfeld
- Sicherheitsbedenken bezüglich des Rückzugs israelischer Truppen
- Misstrauen gegenüber der Hamas als Verhandlungspartner
- Klärung der Bedingungen für ein mögliches Abkommen
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Welche Konsequenzen werden genannt?
- Schneller Erfolg der Verhandlungen angestrebt
- Rückzug israelischer Truppen aus Gaza geplant
- Freilassung von hunderten Terroristen im Austausch für Geiseln
- Ungewissheit über Sicherheitslage nach Rückzug
- Mangelndes Vertrauen in die Hamas
- Abkommen als nicht einseitig betrachtet
- Verpflichtungen seitens Israels an Bedingungen geknüpft
- Keine Nachverhandlungen über bestimmte Punkte des Plans vorgesehen
- Warnung vor Komplexität der Verhandlungen
- Abhängigkeit vom guten Willen aller Parteien
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Israels Außenminister Gideon Sa’ar, der betont, dass er keinen Spielraum für wesentliche Forderungen der Hamas sieht und auf einen schnellen Erfolg der Verhandlungen hofft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)