Das sächsische Wort 2025 gehört zu einer Wortgruppe und beschreibt, was gerade so alles verloren geht. Am 3. Oktober wurde es in Dresden gekürt, zudem das sächsische Sportwort.
Dresden. Gefeiert wird am Tag der Deutschen Einheit in Dresden der sächsische Dialekt. Denn der gehört zum gesamtdeutschen Sprachraum wie die bayrische oder schwäbische Mundart.
Sächsisch behauptet sich unverdrossen, wird als einziger Dialekt im ganzen Land mit einer Gala besprochen und besungen. Schließlich soll er nicht verschwinden, sondern seinen Wohlklang und seine Vokabeln voll entfalten. Deshalb kürt seit 2008 die Ilse-Bähnert-Stiftung gemeinsam mit der Sächsischen Zeitung und MDR-Sachsen das Sächsische Wort des Jahres.
Dieses Jahr reichten Sachsen 2000 Wortvorschläge bei der Jury ein. Die kürte das sächsische Wort des Jahres 2025, es heißt: Rabusche. Allerdings erschließt sich der Begriff erst in der Wortgruppe: Es ist etwas in die Rabusche gekommen.
Laudator Tom Pauls erklärte wortreich