Nicht nur am neuen Dresdner Fernbusbahnhof ist ein Hochhaus geplant. Auf der anderen Seite der St. Petersburger Straße soll ein 47 Meter hohes Gebäude entstehen – zusammen mit mehreren Quartieren. Wie weit das Projekt schon ist.
Dresden. Die Pläne zur Bebauung des östlichen Wiener Platzes in Dresden werden konkreter. In dieser Woche will die Stadt das Projekt auf der Immobilienmesse Expo Real in München vorstellen, um Investoren zu finden.
Der Plan sieht vor, das Areal zwischen St. Petersburger Straße, Sidonienstraße und Bahndamm mit einem Gebäudeensemble zu füllen. So soll am Bahndamm, wo sich aktuell ein Parkplatz befindet, ein 47 Meter hohes Hochhaus entstehen. Dieses bildet das visuelle Entrée zum neuen Geschäftshausviertel, beschreibt die Stadt die städtebauliche Idee. Das Gebäude wird sozusagen das Pendant zum geplanten Hochhaus auf der Westseite des Wiener Platzes, das wiederum Bestandteil des neuen Fernbusbahnhofs wird.
Neben dem Hochhaus sind auf dem östlichen Wiener Platz drei Quartiere geplant. Hinzu kommt die alte, denkmalgeschützte Bahndirektion an der Ausfahrt zum Wiener Tunnel, das ebenfalls Teil Projekts wird. Das ehemalige Siemens-Haus ist bereits saniert worden.