Melika Foroutan und Edin Hasanović
Neues Frankfurt-Team begeistert beim „Tatort“-Auftakt
06.10.2025 – 09:58 UhrLesedauer: 2 Min.
„Tatort: Dunkelheit“: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanović) sind die neuen Ermittler in Frankfurt am Main. (Quelle: HR/ARD Degeto/Sommerhaus/Daniel Dornhöfer)
Das „Tatort“-Universum hat ein neues Ermittlerduo – und dieses weiß zum Auftakt direkt zu überzeugen. Die Zahlen zum Sonntagskrimi sind bemerkenswert gut.
In Frankfurt am Main ermittelt ein neues Duo: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanović) treten damit das Erbe eines jahrelangen Erfolgsduos an. Margarita Broich und Wolfram Koch gingen zwischen 2015 und 2024 für den Hessischen Rundfunk auf Verbrecherjagd. Jetzt also neue, jüngere Gesichter im „Tatort“ – und dazu ein gänzlich anderes Konzept. Denn neuerdings erzählen die Frankfurter Sonntagskrimis sogenannte „cold cases“, also jahrzehntelang ungeklärte Mordfälle.
Eine Mischung, die offenbar ausgezeichnet ankam. Denn der Auftakt „Tatort: Dunkelheit“ erreichte am Sonntagabend im Ersten 8,83 Millionen Menschen. Damit gelangen dem ersten ARD-Film des Duos überzeugende 33,7 Prozent Marktanteil – und infolgedessen der Tagessieg. Auch beim jungen Publikum konnten Foroutan und Hasanović punkten: 1,26 Millionen Zuschauer bei den 14- bis 49-Jährigen bedeuteten den Primetime-Sieg.
Ein Einstand nach Maß, denn in den vergangenen Wochen waren solche „Tatort“-Zahlen längst nicht die Norm. Der erste Fall nach der Sommerpause, ein Fall aus Franken, landete nur bei rund sechseinhalb Millionen Menschen. Und auch den „Tatort“ aus Zürich, der eine Woche später lief, schalteten nur 7,25 Millionen Zuschauer ein. Damit haben Melika Foroutan und Edin Hasanović aus dem Stand die stärkste „Tatort“-Quote der noch jungen, zweiten Saisonhälfte abgeliefert.
Auch den Vergleich zu den Vorgängern braucht das Duo nicht zu scheuen. Die vergangenen Jahre überzeugte das Team aus Frankfurt am Main meist nur zwischen fünf und sechs Millionen Zuschauer. Ausnahmen liegen bereits länger zurück: So erreichten Jenneke und Brix nur dreimal höhere Werte als jetzt Azadi und Kulina – allerdings war einer davon ebenfalls die Premiere.
Der erste „Tatort“ kam 2015 auf 9,89 Millionen Zuschauer, mit einem etwas geringeren Marktanteil von 28,4 Prozent im Vergleich zu den jetzigen Nachfolgern. Hinzu kommen noch zwei weitere „Tatort“-Höhenflüge aus Frankfurt am Main: 2019 kam ein Krimi auf 9,28 Millionen Menschen, 2020 einer auf 9,57 Millionen. Ob eines Tages auch Melika Foroutan und Edin Hasanović in diese Regionen vorstoßen? Der Termin für die nächste Chance steht bereits fest: Am 30. November 2025 ermittelt das Duo zum zweiten Mal in der Main-Metropole.