AUDIO: „Magischer Ort“ Wälderhaus: Nils Landgren zwischen Baumstämmen und Pilzen? (3 Min)
Stand: 06.10.2025 06:00 Uhr
Wir stellen drei Orte vor, die für das vierte von vier NDR Kultur PopUp! Konzerten in der engeren Auswahl sind. Stimmen Sie heute unten auf dieser Seite für das Museum im Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg ab – mit etwas Glück können Sie dabei ein Digitalradio gewinnen!
Am 16. Oktober geben Nils Landgren und sein Trio ein NDR Kultur PopUp! Konzert. Nur wo – das ist noch offen. Diese drei Orte hat eine NDR Kultur Jury in die engere Auswahl genommen:
Ein Kunstatelier bei Walsrode in der Lüneburger Heide
„Aus Kuhstall wird Kunststall“: Stefanie und Axel Klymant haben aus ihrer Scheune einen lebendigen Kulturort gemacht.
Wer heute den Kunststall in Düshorn bei Walsrode betritt, riecht nicht mehr Heu und Kühe, sondern Farbe und frisches Holz. Durch das große, verglaste Scheunentor fällt Licht auf alte Holzbalken, die noch an den früheren Kuhstall erinnern. Aus den Tränkebecken der Kühe sind Lampen geworden, die ehemaligen Kälberboxen dienen heute als Toiletten. Stefanie und Axel Klymant haben drei Jahre lang renoviert und aus der Scheune einen lebendigen Kulturort gemacht. „Aus Kuhstall wird Kunststall – das ist unser Motto“, sagt Axel Klymant. Seine Frau Stefanie malt seit über 20 Jahren bedrohte Haus- und Nutztiere: seltene Schafe, besondere Hühner oder weiße Barockesel, die es weltweit kaum noch gibt. Drei von ihnen, Marie, Antoinette und Ludwig, leben auf dem Hof und sind immer wieder Modell für ihre Bilder. Und würden Nils Landgren genauso begeistert lauschen, wie die vielen zweibeinigen Gäste, die sich über dieses Konzert freuen würden.
Das Museum im Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg
Fast vollständig aus Holz gebaut: Das Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg
Das Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg ist fast vollständig aus Holz gebaut – ein Haus, das schon in seiner Architektur vom Wald erzählt. Im Inneren führt ein kleiner Weg mit Korkboden und echten Bäumen hinein ins Science Center Wald. Dort treffen Naturthemen auf modernen Industriecharme: Ausstellungen, Schaukästen und Exponate lassen Besucherinnen und Besucher die Welt des Waldes mitten in der Stadt erleben. Ein ungewöhnlicher, intimer Ort, an dem sich Natur, Nachhaltigkeit und Kultur verbinden – und der so einen ganz eigenen Rahmen für ein NDR Kultur PopUp! Konzert bietet.
Eine Fabrik für Grillholzkohle in Bodenfelde im Weserbergland
Sie hoffen auf Nils Landgren: proFagus-Geschäftsführer Frank Höfer, die Bodenfelder Gemeinderätin Anne Kraus und proFagus-Marketingmanagerin Nadine Hennecke (v.l.n.r.)
Es rattert, pufft, raucht und scheppert, denn hier wird Holz verkohlt! Das Werk der proFagus steht seit bald 130 Jahren am Dreiländereck in Südniedersachsen, in der Gemeinde Bodenfelde. Dort, wo auch der Weser-Radweg lang führt. „Hier fühlt man sich in die vergangenen Jahrzehnte zurückversetzt“, sagt Geschäftsführer Frank Höfer. In der Fabrik wird nachhaltige Grillkohle aus heimischer Buche hergestellt. Dabei fallen unter anderem Raucharomen an, die in der Gastronomie heiß begehrt sind. Auch wenn das Werk den Charme einer alten Dame versprüht: Es ist mit der Zeit gegangen. Und hier, mitten im schwarzen Herzen des Weserberglands, in diesen urtümlichen Hallen, wo hart gearbeitet wird, könnte bald der pulsierende Funk von Nils Landgren zu erleben sein. Dafür würde Frank Höfer eigenhändig den Besen zur Hand nehmen und auch die Produktion dürfte für den Abend des Konzerts stillstehen. „Feuer machen wir dann höchstens noch am Grill!“
Drei Orte, drei Abstimmtage
Waldmuseum, Fabrikhalle oder Atelier? Wo das Konzert mit Nils Landgren und seinem Trio tatsächlich stattfindet, entscheiden Sie! Jedem der drei Orte widmen wir ab Montag einen Tag auf NDR Kultur: Wir stellen Räume und Menschen im Programm vor. Und: Jeder der drei Orte hat an „seinem“ Tag die Möglichkeit, Stimmen für sich zu sammeln. Für welchen Ort Sie an welchem Tag abstimmen können, wird jeweils ab morgens im Radioprogramm von NDR Kultur verkündet.
Schalten Sie also ab Montag unbedingt NDR Kultur ein, achten Sie darauf, wann Ihr Favorit vorgestellt wird und geben dann direkt Ihre Stimme ab. Tragen Sie so dazu bei, ein hochkarätiges Konzert zu sich in die Region zu holen.
Abstimmen und Digitalradio gewinnen!
Und auch so wird die Musik zu Ihrem Alltagsbegleiter: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir während der Aktion in jeder Woche mit Abstimmungen ein Digitalradio! Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Stimmen Sie heute für das Wälderhaus ab!
In dieser Woche hat jeder der drei vorgestellten Orte seinen eigenen Abstimmtag. Heute zählt Ihre Stimme für das Museum im Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu den PopUp! Konzerten wenden Sie sich gerne an popup@ndr.de.
Das voiceXchange Quartett hat rund 180 musikbegeisterte Großhansdorfer zum Tanzen, Springen und Mitsingen gebracht.
Jan Plewka und Marco Schmedtje haben die Herzen von rund 200 wind- und wetterfesten Fans in Bad Segeberg erwärmt.
Vier Orte im Norden hat NDR Kultur im vergangenen Herbst zu ganz besonderen Konzertsälen gemacht – jetzt geht es weiter.
Schlagwörter zu diesem Artikel