Stand: 06.10.2025 11:48 Uhr

Sechs Größen des deutschen Fußballs werden ab heute im deutschen Fußballmuseum in Dortmund geehrt. Darunter sind zwei Weltmeister.

Mit einer großen Gala im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund werden heute Abend die neuen Mitglieder in die „Hall of Fame“ des Fußballs aufgenommen. Ingesamt sechs ehemalige Spieler und Trainer sind Neumitglieder: die Weltmeister Bastian Schweinsteiger und Guido Buchwald, Horst Hrubesch und Otto Rehhagel.

Ebenfalls aufgenommen werden Jupp Heynckes, der aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Dortmund kommen kann, und posthum Bert Trautmann.

300 Gäste werden in der Arena des Deutschen Fußballmuseums zur Gala erwartet. Durch den Abend führt Sportschau-Moderatorin Esther Sedlaczek. Als Laudatoren sind unter anderem Philipp Lahm, Klaus Fischer und DFB-Präsident Bernd Neuendorf angekündigt.

Hall of Fame gibt es seit 2019 in Dortmund

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund

Die „Hall of Fame“ des deutschen Fußballs wurde 2019 feierlich eröffnet. Sie geht auf eine Initiative des Deutschen Fußballmuseums zurück. Vorbild sind die Ruhmeshallen anderer Sportarten. Die erste „Hall of Fame“ gab es 1936 im amerikanische Baseball.

Mittlerweile sind mehr als 50 Legenden in die Ruhmeshalle des deutschen Fußballs aufgenommen worden. Zur Gründungself der Männer gehören unter anderem Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Lother Matthäus und Helmut Rahn. Bei den Frauen wurden unter anderem Steffi Jones, Doris Fitschen, Birgit Prinz und Inka Grings aufgenommen.

Jury aus Sportjournalisten entscheidet über die Aufnahme

Wer in die Hall of Fame aufgenommen wird, entscheidet eine 33-köpfige Jury. Sie besteht hauptsächlich aus Sportjournalisten aus ganz Deutschland, darunter auch WDR-Sportchef Karl Valks.

Aufgenommen werden kann jede Persönlichkeit aus dem Frauen- und Männerfußball, deren Karriere seit mindestens fünf Jahre beendet ist. Kritierien sind herausragenden Leistungen in der Nationalmannschaft, der DDR-Auswahl oder im Vereinsfußball.

Unsere Quellen:

  • Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Über dieses Thema berichten wir am 06.10.2025 auch im WDR-Radio: WDR 2 Lokalzeit für das Ruhrgebiet.

Westdeutscher Rundfunk