AUDIO: Offene Fragen nach Sirenen-Fehlalarm in Hamburg (1 Min)
Stand: 06.10.2025 14:09 Uhr
Nach dem Sirenen-Fehlalarm am Sonntagabend in Hamburg sind weiter Fragen offen: Ein Bedienfehler löste laut Polizei alle Sirenen aus – anstatt wie geplant nur eine in Overwerder.
Auf einen solchen Fehlalarm war offenbar niemand so richtig vorbereitet: Als am Sonntagend gegen 21.35 Uhr und erneut gegen 21.40 Uhr in der ganzen Stadt die Warnsirenen losgingen, waren viele Menschen in Hamburg verunsichert. Laut Polizei gingen beim Notruf innerhalb einer halben Stunde mehr als 500 Anrufe ein. Bei der Feuerwehr gab es etwa 250 Anrufe. Der reguläre Betrieb beider Notrufnummern konnte daher nicht mehr aufrechterhalten werden. Viele Menschen meldeten sich auch beim NDR und fragten nach der Ursache.
Zeitverzögerung bei Aufklärung des Fehlalarms
Die Hamburger Polizei informierte mit einer Zeitverzögerung zunächst über den Kurznachrichtendienst X.
Presse fehlten Warnhinweise und Informationen
Auch die Berichterstattung zu dem Zwischenfall folgte erst kurze Zeit später. Das lag daran, dass die zuverlässige Alarmkette nicht ausgelöst wurde. Warnmeldungen haben ihren Ursprung bei den Behörden. Falls es beispielsweise einen Großbrand in Hamburg gibt, verschickt die Feuerwehr eine amtliche Warnmeldung über Warn-Apps und informiert gleichzeitig auch die Medien, wie den NDR. Die Informationen und Warnhinweise werden dann über den Rundfunk veröffentlicht.
Im Fall von Sonntagabend gab es nur den Sirenenalarm, aber keinerlei Informationen. Diese mussten sich die Reporter und Reporterinnen erst selbst beschaffen.
1 Min
Am Sonntagabend sorgten Sirenen in Hamburg für Verwirrung. Viele Bürger wählten den Notruf. Kurz danach gab die Polizei Entwarnung: Es war ein Fehlalarm.
In Hamburg stehen Sirenen vor allem in sturmflutgefährdeten Gebieten. Fragen und Antworten auf der Internetseite hamburg.de.
Cell Broadcast und Apps wie NINA und KATWARN warnen vor Gefahren wie Unwettern. Was melden sie und wie funktionieren sie?
Eine Sturmflut hat das Wasser der Elbe über die Ufer treten lassen. Ein wegen des Wetters festsitzendes Kreuzfahrtschiff konnte Hamburg inzwischen verlassen.
Die beiden Teenager waren am Sonntag mit ihrem Hund im Deichvorland in Moorwerder spazieren gegangen, als plötzlich das Wasser stieg.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 06.10.2025 | 14:00 Uhr