Die Autorin Susanne Mierau liest am Mittwoch aus ihren Büchern über moderne Mutterschaft. Der Abend soll zum Austausch anregen: Wie wollen wir Mutter sein – und wie wollen wir als Gesellschaft Care-Arbeit sehen und wertschätzen?

06. Oktober 2025 um 16:39 UhrLaichingen

Susanne Mierau, Bestseller-Autorin kommt nach Laichingen (8.10.)

Die Bestseller-Autorin Susanne Mierau hält in Laichingen eine Lesung ab.

leitmedium Zusammenfassung Neu

  • Susanne Mierau liest am 8. Oktober 2025 in der Stadtbücherei Laichingen aus ihren Büchern.
  • Thema: „Muttersein ist mehr – zwischen Liebe, Last und neuer Stärke“.
  • Fokus: Bedeutung moderner Mutterschaft, Care-Arbeit, Selbstfürsorge und gesellschaftliche Erwartungen.
  • Eintritt: 10 Euro; Anmeldung bei VHS oder Stadtbücherei erforderlich.
  • Nächster Auftritt: Hochkarätiges Event in München mit prominenten Gästen.

Die Zusammenfassung wurde durch künstliche Intelligenz erstellt.

War das hilfreich für Sie?

Die Autorin und Pädagogin Susanne Mierau liest am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Laichingen aus ihren Büchern „Emotional Load“, „Füreinander sorgen“, „Mutter.Sein“ und „New Moms for Rebel Girls“. Die Veranstaltung findet unter dem Titel „Muttersein ist mehr – zwischen Liebe, Last und neuer Stärke“ und in Kooperation zwischen der Volkshochschule Laichingen und der Stadtbücherei statt.

Im Mittelpunkt des Abends steht laut Pressemitteilung die Frage, was Mutterschaft heute bedeutet – zwischen emotionaler Nähe und ständiger Erschöpfung, zwischen Selbstfürsorge und gesellschaftlichen Erwartungen. Mierau beleuchte die vielen unsichtbaren Aufgaben, die Mütter im Alltag übernehmen: Sie begleiten zum Beispiel die Gefühle ihrer Kinder, organisieren Familienleben und Beruf, moderieren Konflikte im Umfeld und sind oft auch für andere da – meist, ohne dass ihre Fürsorge gesehen oder anerkannt werde.

Mierau hat über ein Dutzend Bücher veröffentlicht und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit frühkindlicher Entwicklung, Elternschaft und gesellschaftlicher Fürsorge. Dabei geht es nicht nur um Belastung, sondern auch um Stärke, Solidarität und das gemeinsame Ringen um Veränderung. Am Folgetag tritt sie bei einem hochkarätig besetzten Event in München auf, bei dem unter anderem Oliver Kahn, Anke Engelke, Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt und Sebastian Fitzek zu Gast sind.

Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt zehn Euro. Um eine Anmeldung bei der vhs oder Stadtbücherei wird gebeten.