Personalmangel im ÖPNV

Was verdient eigentlich ein Stadtbahnfahrer bei der Üstra?

Aktualisiert am 06.10.2025 – 22:35 UhrLesedauer: 2 Min.

Stadtbahn der Üstra: Die Ausbildung zum Stadtbahnfahrer beträgt für Quereinsteiger 60 Tage.Vergrößern des Bildes

Stadtbahn der Üstra: Die Ausbildung zum Stadtbahnfahrer beträgt für Quereinsteiger 60 Tage. (Quelle: Pond5 Images/imago-images-bilder)

Wer in Erwägung zieht, sich bei der Üstra in Hannover zu bewerben, interessiert sich auch fürs Finanzielle. So viel Gehalt bekommen Stadtbahnfahrer.

Sie bringen Tausende Hannoveraner und Hannoveranerinnen von A nach B: Die Stadtbahnfahrer und -fahrerinnen der Üstra machen einen wichtigen Job. Doch bei dem Unternehmen herrscht Personalmangel. Dieser könnte sich in den kommenden Jahren noch verstärken.

„Bis 2030 werden wir die Hälfte unseres Personals rentenbedingt austauschen müssen“, sagte Üstra-Betriebsrat Metin Dirim bereits im vergangenen Jahr. 1.000 Stellen müssten dann neu besetzt werden, die Hälfte davon im Fahrdienst.

Doch wie attraktiv ist die Arbeit als Bus- oder Stadtbahnfahrer eigentlich finanziell? Das Einstiegsgehalt für Stadtbahnfahrer und Busfahrer liegt aktuell bei rund 3.003 Euro brutto im Monat, heißt es auf der Webseite der Üstra. Dieses Gehalt werde auch während der 60 Tage Ausbildungszeit bezahlt. Damit liegt der Verdienst bei der Üstra unter dem deutschlandweiten Medianentgelt in dieser Berufsgruppe: Dieses beträgt laut Arbeitsagentur 3.177 Euro.

Zu dem Grundgehalt bei den Hannoverschen Verkehrsbetrieben kommen Zuschläge für Sonn- und Feiertage sowie Nachtarbeit. Auch für Überstunden gibt es einen Aufschlag. Weiterhin zahlt die Üstra 422,34 Euro Urlaubsgeld und ein Weihnachtsgeld. Eine Vollzeitstelle als Stadtbahnfahrer umfasst 39 Stunden pro Woche, Teilzeit ist möglich. Es gibt den Angaben zufolge 30 Tage Urlaub im Jahr.

Darüber hinaus wirbt das Unternehmen mit dem Deutschlandticket, Sport- und Freizeitangeboten, vermögenswirksamen Leistungen, einer bezuschussten Berufsunfähigkeitsversicherung sowie einer Betriebsrente. Die Übernahmechancen nach der Ausbildung seien hoch.

Bewerber müssen aber auch einige Voraussetzungen erfüllen: Sie benötigen einen Führerschein Klasse B und dürfen nicht mehr als zwei Punkte in Flensburg haben, müssen mindestens 21 Jahre alt sein und sollten bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Freude am Umgang und der Kommunikation mit Menschen und Lust, für die Fahrgäste als serviceorientierter Dienstleister unterwegs zu sein, runden das Profil ab.