Die Stadt Halle nimmt an der EXPO REAL in München teil, einer führenden Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Vom 6. bis 8. Oktober 2023 stellt die Stadt ihr Projekt „Postweg eG“ auf dem Gemeinschaftsstand nordrhein-westfälischer Kommunen vor. Das Projekt ist Teil des bekannten „Detmolder Modells“ und wird als Beispiel für modernen Wohnungsbau präsentiert.
Projekte für zukunftsfähiges Wohnen
Mit dem Projekt „Postweg eG“ entsteht ein Quartier, das Neubauten und Bestandsgebäude kombiniert. Geplant sind Mehrfamilienhäuser und Reihenhäuser. Das Investitionsvolumen beträgt 20 Millionen Euro. Die Stadt will so bezahlbaren Wohnraum für Familien schaffen. Bürgermeister Thomas Tappe sieht in diesem Projekt einen wichtigen Schritt für die Stadtentwicklung. Es soll moderne Architektur und die Bedürfnisse von Familien verbinden und wird nun auf internationaler Ebene vorgestellt.
Partnerschaftlicher Ansatz als Erfolgsfaktor
Michael Kirchner von Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH betont den partnerschaftlichen Ansatz des Projekts. Halle (Westf.) zeige, wie Genossenschaften die städtebauliche Entwicklung aktiv mitgestalten können. Das „Postweg“-Projekt sei ein Beispiel für nachhaltige Planung. Man wolle auf der EXPO REAL demonstrieren, wie Kommunen ihre wohnungspolitischen Ziele mit der richtigen Unterstützung erreichen können.
Das Detmolder Modell als Instrument für Kommunen
Michael Hoppenberg, ebenfalls von Pyramis, erklärt das „Detmolder Modell“ als mehr als nur ein Baukonzept. Es sei ein rechtssicheres Instrument, das Kommunen ermögliche, städtebauliche Ziele zu verfolgen, ohne die Kontrolle abzugeben. Der partnerschaftliche Ansatz sei entscheidend für langfristigen Erfolg und Gemeinwohl. Interessierte können im Vorfeld Termine unter +49 (0) 250 48 88 88 0 vereinbaren.
Zum Foto:
Kämmerer Björn Hüllbrock und Michael Kirchhof sind mit der Wohnungsbaugenossenschaft „Postweg eG“ vom 6. bis 8. Oktober bei der EXPO REAL in München.