Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. So griff auch Mario Zurkowski zu besonderen Mitteln. Der Headcoach der VfL Viactiv Astro Ladies blickte einmal in die Vergangenheit, um sich für die Zukunft zu rüsten. Er nahm sich noch einmal die Videoaufzeichnungen der Auftaktspiele der vergangenen Saison vor, an deren Ende ja die Zweitliga-Meisterschaft gestanden hatte. Die Eindrücke deckten sich: Auch in der vergangenen Spielzeit brauchten die Bochumer Basketballerinnen ein wenig, um ihn ihr Spiel zu finden.

Aber, und das weiß Zurkowski genau so gut, wie jeder andere: „Die letzte Saison zählt nicht mehr.“ Vieles ist neu in Bochum – und statt mit zwei Siegen zum Start stehen nun eine Niederlage und ein Sieg in der Statistik. Erst in der Woche vor dem Doppelspieltag gegen den Vize-Meister BBC Osnabrück (62:68) und den TV Eimsbüttel (67:59) hatte der Headcoach alle Spielerinnen beisammen. Die Folgen zeigten sich dann auch auf dem Spielfeld. Von einem blinden Verständnis sind die Astro Ladies derzeit noch weit entfernt.

Astro Ladies Bochum wollen „befreit aufspielen“

„Wir sind weder in der Offensive noch in der Defensive abgestimmt“, sagte Zurkowski. Die Turnover-Quote lag in beiden Spielen jenseits der 20. Beim Spiel gegen Eimsbüttel standen mit Cecelia Collins, Faith Dut und Marija Ilic gleich drei Neue in der Starting Five. Alle Bochumer Spielerinnen bekamen im zweiten Spiel Einsatzzeit. „Es ist für uns gerade mehr wie eine Pre-Season. Wir müssen schauen, welche Konstellationen funktionieren.“

Basketball
2. Bundesliga PLayoff_Rückspiel Astro Ladies - TSV Wasserburg

Das herauszufinden, ist die Aufgabe für die kommenden Wochen. „Befreit aufspielen“, lautet Zurkowskis Motto vor dem Spiel beim Erstliga-Absteiger BG 74 Veilchen Göttingen (11. Oktober, 19 Uhr), die perfekt in die Saison gestartet sind. „Das wird ein angenehmes Spiel für uns, wir können uns nur auf uns konzentrieren“, meint er.

US-Import mit zwei Ausrufezeichen bei den Astro Ladies Bochum

Mut dürfte machen, dass die Astro Ladies sowohl gegen Osnabrück als auch gegen Eimsbüttel zu keiner Phase der Spiele krass unterlegen waren. In der Wiederauflage des Finals „haben wir lange einen guten Kampf geliefert“, sagte Zurkowski. „Sie haben uns gute Sachen mit auf den Weg gegeben, an denen wir arbeiten können.“

Basketball
2. Bundesliga PLayoff_Rückspiel Astro Ladies - TSV Wasserburg

Ramona Tews verlor mit den VfL Viactiv Astro Ladies Bochum das erste Saisonspiel und gewann das zweite.
© FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Ihr erstes von zwei Ausrufezeichen setzte dabei Cecelia Collins. Die US-Spielerin, die direkt vom College nach Bochum gekommen war, schien kaum von ihrer Verletzung in der Vorbereitung aus der Bahn geworfen worden zu sein. Zweimal gelang ihr ein Double-Double (15 Punkte/14 Rebounds und 21/12). „Das waren zwei bockstarke Spiele“, sagte Zurkowski.

Astro Ladies Bochum: Importspielerin benötigt noch Anlaufzeit

Faith Dut, die zweite Bochumer Import-Spielerin, scheint noch ein wenig Anlaufzeit zu benötigen. Erst gegen die Hamburgerinnen konnte die Kanadierin mit 18 Punkten, 13 Rebounds und drei Blocks zeigen, wie wichtig sie noch für die Astro Ladies werden kann.

Neu bei den VfL Astro Ladies Bochum zur Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga: Lena Bjeltschik

Denn die Devise „in die Zukunft blicken“, gilt bei den Bochumerinnen gerade ohnehin. „Wir werden in der zweiten Hälfte der Saison sicherlich unser Potenzial ausschöpfen können“, sagte Zurkowski. Die Astro Ladies werden in seinen Augen wieder ein Kandidat für die Playoffs sein, auch wenn mit den Wings Leverkusen und Göttingen zwei der vier Endrunden-Plätze schon vergeben zu sein scheinen.

Da tat die Leistung gegen Eimsbüttel wahrscheinlich besonders gut. „Die Art und Weise wie wir uns reingekämpft haben, hat mich schon sehr glücklich gemacht“, sagte Zurkowski.

VfL (vs. BBC): Collins (15 Punkte/14 Rebounds), Groll (2), Scheller (7), E. Morsbach, Ilic (4), L. Morsbach, Dut (7), Martin (6), Kullik (14/ 7 Assists), Tews (7)

VfL (vs. TV): Collins (21/12), Groll, Scheller (5), E. Morsbach, Ilic (2), L. Morsbach, Dut (18/14), Bjeltschik, Reich, Martin (13), Kullik (4), Tews (4)