Standdatum: 6. Oktober 2025.
Autorinnen und Autoren:
Pascal Faltermann
Dem VBN gehören insgesamt 30 Verkehrsunternehmen in Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Delmenhorst und den angrenzenden Landkreisen an.
Bild: dpa | Hauke-Christian Dittrich
Die Preise im Verkehrsverbund Bremen und Niedersachsen steigen im Schnitt um etwa fünf Prozent. Schuld seien höhere Kosten und weniger Einnahmen durch das Deutschland-Ticket.
Der ÖPNV in Bremen, Bremerhaven und dem Umland wird ab 2026 teurer. Das haben die Verkehrsunternehmen und die Kommunen im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen beschlossen.
Grund dafür sind den Angaben zufolge vor allem die stark gestiegenen Kosten für Energie und das Personal, heißt es in einer Mitteilung des Verkehrsverbund Bremen und Niedersachsen (VBN). Aber auch weniger Einnahmen durch das Deutschland-Ticket hätten dazu geführt.
Ein Einzelticket in Bremen kostet ab Januar 3,40 Euro statt bisher 3,20 Euro. In Bremerhaven steigt der Preis von 2,90 Euro auf 3 Euro. In höheren Preisstufen kommen zwischen 30 und 80 Cent oben drauf. Von der Preiserhöhung sind dieses Mal alle Fahrkarten betroffen – vom Jugend- bis zum Fahrradticket. Das gilt auch für die Bremer Straßenbahn AG (BSAG), die wie 30 weitere Verkehrsunternehmen zum VBN gehört.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Zwei, Nachrichten, 6. Oktober 2025, 17 Uhr