Die neueste Version ihrer Reisebusmodellreihe hat die niederländische VDL Bus Group auf der Busworld Europe vorgestellt. Der Futura 3 soll Kraftstoffeinsparungen von bis zu 15 % ermöglichen. Außerdem stand die Vorstellung des integrierten Unternehmens VDL Bus Group, zu dem sich VDL Bus & Coach und VDL Van Hool zusammengeschlossen haben, in Brüssel im Blickpunkt.

Ergonomie im Fokus

In die Entwicklung des Futura 3 sind die Rückmeldungen von Kunden, Fahrern, Fahrgästen und Kundendienstmitarbeitern, sprich das Feedback aller Interessengruppen eingeflossen. Zudem wurden die Voraussetzungen für spätere Updates geschaffen, so etwa für künftige alternative Antriebe.

Viel Aufmerksamkeit wurde auch der Ergonomie gewidmet. Der Fahrer profitiert von einem optimierten Layout, höherem Sitzkomfort und intuitiven Bedienelementen. Das erhöht die Benutzerfreundlichkeit und verringert die körperliche Belastung bei langen Fahrten. Für die Fahrgäste sorgen verbesserter Sitzkomfort, eine spezielle Ambientebeleuchtung und die durchdachte Innenausstattung für ein angenehmes Reiseerlebnis.

Design und Kraftstoffverbrauch

Der Futura 3 vereint ein schlankes, zeitgemäßes Äußeres mit einem funktionalen Interieur. Materialien, Beleuchtung und Gestaltungselemente wurden sorgfältig ausgewählt, damit sie eine hochwertige Atmosphäre schaffen.

Einer der wichtigsten Vorzüge der Außengestaltung ist die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Durch eine Kombination aus innovativer Fahrzeugtechnologie, aerodynamischen Verbesserungen und geringerem Gewicht ist der Futura 3 effizienter geworden und bringt es auf eine Kraftstoffersparnis von bis zu 15 %. Das trägt nicht nur zu niedrigeren Betriebskosten, sondern auch zu einem nachhaltigeren Fuhrpark bei.

Umfangreiche Sicherheitsfeatures

Mit der neuesten Generation von ADAS-Fahrassistenzsystemen, verbesserten Sichtlinien und strukturellen Verstärkungen entspricht das Fahrzeug strengen Sicherheitsstandards. Erwähnenswert auch: die komplett neu gestaltete Klimaanlage, die für leise und effiziente Temperaturregelung und damit für ein angenehmes Reiseerlebnis sorgt. Es wurden Vorkehrungen getroffen, die Reparatur- und Wartungskosten zu senken. Durch intelligente technische Planung und Ausführung, modulare Komponenten und leichter zugängliche technische Systeme fallen die Gesamtbetriebskosten deutlich geringer aus.

Die VDL Bus Group

Das neue Unternehmen VDL Bus Group wird mit zwei sich ergänzenden Marken – VDL und Van Hool – operieren, die jeweils ihre eigene Identität und Marktausrichtung haben. Beide Marken sind auf der Busworld vertreten, wobei ein Schwerpunkt auf die Synergie zwischen Innovation und Kundenorientierung liegt. Neben zwei VDL-Futura-3-Reisebussen ist auch ein VDL Citea 13,5 m LE zu sehen sein. Ein Astron-Superhochdecker und ein Astromega-Doppeldecker werden im Auftrag von Van Hool ausgestellt.

Über die VDL Groep

Das Familienunternehmen VDL Groep mit Hauptsitz in der Brainport-Region im niederländischen Eindhoven wurde 1953 gegründet. Mehr als 70 Jahre später hat 2016 die dritte Generation der Familie Van der Leegte das Steuer übernommen. Die VDL Groep ist mit rund 14.000 Mitarbeitern in 20 Ländern aktiv. Der Konzern umfasst mehr als 100 Tochtergesellschaften mit jeweils eigener Spezialisierung. Der kombinierte Jahresumsatz 2024 belief sich auf 4,281 Mrd. Euro. (Quelle: VDL Bus Group)