Ehrengast der 77. Frankfurter Buchmesse sind die Philippinen. Unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“ soll die Vielfalt eines Landes mit 7.641 Inseln in den Mittelpunkt gerückt werden. Dafür reisen mehr als 100 Autoren aus den Philippinen an. Das Programm reicht von Climate Fiction über Rap-Battles bis zu Ausstellungen und Events in ganz Frankfurt.

Im eigens entworfenen Ehrengast-Pavillon finden Debatten, Performances und Lesungen rund um philippinische Geschichte, Gegenwart und Identität statt – alle Veranstaltungen werden simultan ins Deutsche übersetzt. Der Pavillon selbst wird aus landestypischen Materialien wie Bambus, Muscheln und Ananasgewebe gebaut. Auch typische Elemente des Landes sind vertreten: sogenannte „Fliptop Battles“, Sprechgesang-Wettkämpfe, und ein farbenfroher „Jeepney“, der als mobiles Bücherregal durch Frankfurt fährt.

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, betont, dass es in Zeiten globaler Spannungen Räume für Austausch, zum Zuhören und für Zusammenarbeit brauche. „Wir möchten eine verbindende Veranstaltung sein“, sagt Boos. Die Buchmesse sei der Ort, an dem sich die Welt begegne. Das spiegelt sich auch im politischen Programm unter dem Motto „Frankfurt Calling“ wider.

Auf der neuen Centre Stage in Halle 4.1 diskutieren in über 50 Veranstaltungen während der Messewoche internationale Kulturschaffende, Autoren, Journalistinnen und Politiker über Themen wie Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Kriege in Gaza und der Ukraine sowie Strategien demokratischen Widerstands gegen Autoritarismus und Populismus.

Ein besonderes Augenmerk liege zudem auf der Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für Gesellschaft und Arbeit. Zu den prominenten Gästen zählen Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa, der ehemalige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und Bundesjustizministerin Stefanie Hubig.

Die Frankfurter Buchmesse findet vom 15. bis 19. Oktober 2025 statt. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 9 bis 18.30 Uhr (sonntags bis 17.30 Uhr). Die ersten beiden Messetage (Mittwoch und Donnerstag) sind dem Fachpublikum vorbehalten. Ab Freitag ist die Messe für alle geöffnet – erstmals ganztägig. Außerdem dürfen Bücher in diesem Jahr von Beginn an verkauft werden.

Die Preise für die Buchmesse sind in diesem Jahr gestiegen: Wer am Samstag kommt, zahlt mit 35 Euro am meisten, während Freitag und Sonntag jeweils 30 Euro kosten. Das Wochenendticket liegt bei 59 Euro. Ermäßigte Tageskarten sind für 18 Euro erhältlich. Familien zahlen je nach Tag zwischen 60 und 70 Euro für eine Tageskarte, gültig für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder. Achtung: Die Zahl der Privatbesucher ist limitiert, Tickets gibt es ausschließlich online.

Das Frankfurt Kids Festival richtet sich von Freitag bis Sonntag (17. bis 19. Oktober) mit einem bunten Programm vor allem an Familien und Kinder. Ein Höhepunkt: Auf dem Messegelände wird der im Innenhof platzierte Spacebuzz One ausgestellt – ein Hightech-Lkw, der wie eine Rakete aussieht. Darin gibt es eine Virtual-Reality-Reise zum Mond. Reiseleiter ist Astronaut Matthias Maurer, der am Sonntag vor Ort von seiner Mond-Trainingsmission berichtet.