Der Theaterbus des Staatstheaters Augsburg bringt das Publikum aus dem Umland ins Theater. In der Spielzeit 2025/26 fährt er von Schwabmünchen und Dillingen kommend zu zehn Vorstellungen aus den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Konzert.
Die erste Fahrt findet am Freitag, 17. Oktober, zu „Leonce und Lena“ auf der Bühne der Interimsspielstätte im Martini-Park statt. Im November steht der Besuch des zweiten Sinfoniekonzerts der Augsburger Philharmoniker im Kongress am Park an. Dieses findet am Montag, 17. November, statt. Ins Musiktheater geht es am Samstag, 6. Dezember, mit „Carmen“ und am Samstag, 24. Januar, steht die komische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ auf dem Programm. Die erste Ballettvorstellung mit Theaterbus-Anbindung ist am Freitag, 13. März, das „Mozart-Requiem“. Zudem sind „Die Dreigroschenoper“, am Freitag, 27. März, das sechste Sinfoniekonzert mit Werken unter anderem von Robert Schumann, Montag, 13. April, das Ballett „Les Noces et le Sacre du printemps“, Freitag, 8. Mai, sowie Johann Wolfgang von Goethes „Stella“, Freitag, 29. Mai, Ziele der Theaterbus-Fahrten in der Saison 2025/26.
Einführung in die jeweilige Aufführung bereits im Bus
Zum Abschluss des Theaterjahrs steht ein Besuch der Freilichtbühne am Roten Tor mit Monty Pythons Musical „Spamalot“, am Sonntag, 12. Juli, auf dem Programm. Die Theaterbus-Tickets beinhalten die Eintrittskarte für die jeweilige Inszenierung, die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, ein Programmheft und eine Audio-Einführung. Auch gibt es eine persönliche Betreuung und Ansprache durch das Theaterbus-Team.
Die Nord-Route verkehrt ab Dillingen über Steinheim, Höchstädt, Wertingen, Gottmannshofen, Biberbach, Langweid und Stettenhofen. Die Süd-Route startet in Schwabmünchen und fährt über Großaitingen, Wehringen und Bobingen nach Augsburg. Weitere Informationen unter staatstheater-augsburg.de/theaterbus.
az