Es war ordentlich etwas los am Wochenende 4./5. Oktober in Bremen. Gleich vier Messen zogen die Massen in die Hallen auf der Bürgerweide, darunter die Trau-Zeit. Und wer kurz vor der Hochzeit steht, war in Halle 7 goldrichtig, um Ideen zu sammeln oder sogar schon Aufträge abzuschließen. Mittendrin: die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, die Melanie Bockhop und Stefan Schröder in die Hansestadt geschickt hatte, um für die zahlreichen Trauorte im Kurort zu werben. An anderer Stelle wartete mit Bernd Struve ein weiterer Brokser, der hoffte, als Profi-Fotograf den einen oder anderen Abschluss zu machen.
Der Weg in Halle 7 war etwas schwer zu finden. Einen direkten Eingang gab es nicht. So mussten Menschen, die aus Richtung des Schlachthofs kamen, erst einmal an einem guten Stück des Gebäudekomplexes vorbeigehen, ehe in Halle 5 endlich ein Eingang zu finden war. Von dort aus ging es dann den ganzen Weg wieder zurück, vorbei an den Messen Kreativ und Spiel, Grill-Gut und Herbst-Zeit sowie durch einen Glasgang hinein in Halle 7.
Melanie Bockhop und Stefan Schröder standen nicht weit davon entfernt. Bockhop sprach von großem Interesse, vor allem die Museumseisenbahn sei am Sonnabend häufig nachgefragt worden. „Viele wissen nicht, wie sie feiern wollen und holen sich hier Inspiration.“ Sie und ihr Kollege Bernd Struve könnten da Anregungen geben. „Wir haben tolle Trauorte zu bieten.“
Melanie Bockhop und Stefan Schröder vertraten die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen bei der Messe Trau-Zeit.
Foto:
Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen/Melanie Bockhop
Auf dem Tisch vor dem Vilser Duo lagen verschiedene Flyer. Einer davon war gespickt mit Trauorten. So gibt es im Rathaus von Bruchhausen-Vilsen ein Trauzimmer. Wer es gebäudetechnisch etwas verspielter mag, hat eine große Auswahl in der Samtgemeinde: die Fehsenfeldsche Mühle in Martfeld, die Noltesche Mühle in Süstedt und Robberts Huus in Schwarme mit gleich drei verschiedenen Optionen. In Scholen gibt es zudem die Behlmer Hochzeitsmühle – da sagt der Name schon alles.
Und die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hat einen weiteren Trumpf im Blatt. Denn, so Stefan Schröder: „Wer in der Samtgemeinde heiratet, kann sich als Paar des Jahres für den Brokser Heiratsmarkt bewerben.“ Und wenn das klappt, rückt besagtes Pärchen massiv in den Mittelpunkt: Es ist bei der Markteröffnung im Remmerzelt dabei, bekommt am Sonntagvormittag eben dort einen Tisch reserviert, erhält einen Gutschein für Fahrgeschäfte und diverse Vergünstigungen sowie einen Überraschungs-Kurztrip. Das Paar des Jahres sollte gute Laune mitbringen, gerne feiern, sich im Mittelpunkt einer Festivität wohlfühlen und keine Scheu vor Fotografen haben. „Das gibt es sonst nirgends, nur in Bruchhausen-Vilsen“, erklärt Schröder. Letztlich hatte das Duo Bockhop/Schröder auch noch Informationsmaterial für den Brokser Heiratsmarkt dabei. Auch da ist der Name schon Programm.
Schröder verwies auf die vielen Möglichkeiten rund um die Hochzeitsfeier. So könnten sie Wohnmobilstellplätze anbieten, damit Gäste nicht in teuren Hotels übernachten müssten. So oder so: „Wir sind vorbereitet.“
Mit dem Interesse der Messebesucher an ihrem Stand war Melanie Bockhop durchaus einverstanden. Zumal es eine Premiere war. „Es war das erste Mal, dass wir hier waren. Wir haben gedacht: Wir probieren das einfach mal aus.“ Eine Wiederholung sei nicht ausgeschlossen.
Info
Wer Brautpaar des Jahres zum Brokser Heiratsmarkt werden möchte, hat drei Möglichkeiten, sich zu bewerben: per Post an Standesamt Bruchhausen-Vilsen, Lange Straße 11 in 27305 Bruchhausen-Vilsen, telefonisch über die Nummer 0 42 52 / 39 12 25 oder per E-Mail an standesamt@bruchhausen-vilsen.de.