Die Zahl der Kita-Plätze in Stuttgart hat sich deutlich erhöht – und dies auch ohne dass die Stadt neues Personal eingestellt hat. Das ist die Strategie dahinter.

Die Zahl ist respektabel: Die Stadt Stuttgart konnte seit Beginn des Kita-Prozesses durch Angebotsveränderungen 500 zusätzliche Betreuungsplätze schaffen. Das heißt, diese Betreuungsplätze wurden allein durch die Umwandlung von Ganztagesplätzen (GT-Plätze) in Plätze mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ-Plätze) möglich. Im Fall der städtischen Kitas umfassen VÖ-Plätze in der Regel sechs Stunden täglich.