Bleiben wir bei den Verbindungen von Rhein-Main zu anderen Weltstädten. Claire Waldoff zählt zu den ganz Großen, die die schöne Stadt Gelsenkirchen hervorgebracht hat. Es gibt noch mehr, den Torwart Manuel Neuer zum Beispiel und den früheren Justizminister Marco Buschmann, aber wir schweifen ab. Die Chanson-Sängerin Claire Waldoff jedenfalls, deren Lied „Wer schmeißt denn da mit Lehm?“ am bekanntesten ist, wird jetzt auf der Frankfurter Volksbühne am Großen Hirschgraben gewürdigt. „Anders als die Andern“ heißt die musikalische Hommage an die Frau, die ihre große Zeit vor genau 100 Jahren hatte und von den Nationalsozialisten gleich Auftrittsverbot erhielt. Dem F.A.Z.-Rezensenten hat es in der Volksbühne sehr gefallen, weitere Aufführungen sind angekündigt.

Und außerdem kommen die Pläne für den neuen Wiesbadener Stadtteil namens Ostfeld nur langsam voran +++ gibt es in Frankfurt einen neuen, bankunabhängigen Anbieter für Schließfächer namens Citysafes +++ wird in Frankfurt die Tiefgarage unter dem Römerberg von nächster Woche an bis Ende Oktober geschlossen.

Einen Abend voller Musik wünscht Ihnen

Am Mittwoch ist es zunächst neblig-trüb, dann dominieren Wolkenfelder den Himmel. Bei Werten zwischen 17 und 19 Grad bleibt es trocken.

Geburtstag haben am Mittwoch

Ingo Endrick Lankau, Rechtsanwalt, Honorarkonsul der Republik Bulgarien, Darmstadt (80); Michael Kercher, Organisator des Musikfestivals „Open Doors“, Neu-Isenburg (70); Andrzej Klamt, in Wiesbaden lebender Filmemacher (61); Jörg Klärner, Direktor des Caritasverbands für die Diözese Limburg (61); Ivo Ivanov, Vorstandsvorsitzender der DE-CIX Group AG und Geschäftsführer der DE-CIX Management GmbH, Betreibergesellschaft des DE-CIX-Internetknotens, Frankfurt (49); Max Hartung, Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Frankfurt (36).