Köln – Ende November wird die Deutsche Bahn das neue moderne Stellwerk für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb nehmen. Dazu wird der Bahnhof mehrere Tage fast komplett stillgelegt, es gibt umfangreiche Fahrplanänderungen. Immerhin: Die S-Bahn fährt bis auf wenige Ausnahmen.
Vom 14. bis 24. November geht am Hauptbahnhof in Köln nichts!
Ende 2021 wurde mit der ersten Baustufe des Stellwerks bereits die Technik für den S-Bahnverkehr umgestellt. Nun folgen Regional- und Fernverkehr. Ab Ende November wird die moderne Schaltzentrale in der Domstadt dann alle in den Kölner Hauptbahnhof ein- und ausfahrenden rund 1300 Züge steuern.
Auswirkungen auf den Zugverkehr
Viele ICE-Züge werden während der Sperrung ersatzweise in Köln-Ehrenfeld oder am Bahnhof Messe/Deutz halten. Manche fallen für die Zeit komplett aus. „Im Regionalverkehr kommt es zu großen Einschränkungen auf allen am Kölner Hauptbahnhof verkehrenden Linien mit Ausnahme der S-Bahn-Linien und der RB 25“, so die Bahn. Zu Details solle man sich unter zuginfo.nrw informieren
Blick in ein Stellwerk der Deutschen Bahn in Köln
Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress
Die detaillierten Fahrplanänderungen gibt die Deutsche Bahn etwa zwei Wochen vor Baubeginn unter anderem auf ihrer Webseite bekannt. Außerdem werden Aushänge an den Bahnsteigen darüber informieren.
„Mit der Inbetriebnahme der beiden neuen elektronischen Stellwerke ‚Linker Rhein‘ und jetzt ‚Köln Hauptbahnhof‘ ist ein großer Schritt für die Modernisierung des Bahnverkehrs in Köln getan“, sagte Reiner Krieger, Leiter Betrieb der DB InfraGO in Köln.
Millionen-Investitionen
Allein in die beiden neuen Stellwerke im Knoten Köln investiert die Deutsche Bahn eigenen Angaben zufolge rund 360 Millionen Euro. In Bonn-Beuel wurde bereits im August ein neues Stellwerk in Betrieb genommen. In den nächsten Jahren werden die Stellwerke in Köln-Mülheim, Bonn Bad Godesberg, Bonn Hauptbahnhof, Roisdorf, Sechtem, Brühl und im Bereich Aachen modernisiert.