„Immens ernsthaftes Problem“

Frisch gekürter Nobelpreisträger kritisiert US-Präsident Trump

Aktualisiert am 08.10.2025 – 03:21 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0836440914Vergrößern des Bildes

John Clarke: Der Nobelpreisträger Physik 2025 übt scharfe Kritik an der US-Regierung. (Quelle: IMAGO/UC BERKLEY/imago)

Donald Trumps Kürzungen seien ein „ernsthaftes Problem“, sagt John Clarke. Die gute Ausstattung und Unterstützung seiner Universität habe seinen Nobelpreis möglich gemacht.

Der frisch gekürte Physik-Nobelpreisträger John Clarke hat die von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorangetriebenen Kürzungen bei Forschungsetats scharf kritisiert. „Das ist ein immens ernsthaftes Problem“, sagte der 83-jährige US-Amerikaner bei einer Pressekonferenz. „Es wird einen Großteil der wissenschaftlichen Forschung in den Vereinigten Staaten lahmlegen.“

Die drastischen Kürzungen bei Forschungsgeldern und die Entlassungen von Wissenschaftlern in Bundesbehörden würden einen Großteil der wissenschaftlichen Forschung in den USA lähmen, sagte Clarke.

„Wenn das anhält, wird es katastrophal sein. Wenn wir davon ausgehen, dass die derzeitige Regierung irgendwann zu Ende geht, dann wird es danach möglicherweise noch ein Jahrzehnt dauern, bis wir wieder dahin zurückkommen, wo wir etwa vor einem halben Jahr waren.“

Clarke war von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit dem diesjährigen Physik-Nobelpreis ausgezeichnet worden – gemeinsam mit seinen Kollegen Michel Devoret und John Martinis.

Sie werden nach Angaben des Nobel-Komitees für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis geehrt. Verliehen wird die mit elf Millionen schwedischen Kronen (rund eine Million Euro) dotierte Auszeichnung am 10. Dezember, dem Todestag von Preisstifter Alfred Nobel.

Seit seinem Amtsantritt im Januar hat Trump Milliarden Dollar an Fördermitteln gekürzt, die akademische Freiheit der Universitäten beschnitten und massenhaft Wissenschaftler in Bundesbehörden entlassen.