Switch Rails for BR1Switch Rails for BR2
Fotos DTVS.

DT-Výhybkárna a strojírna, a.s. (DTVS), ein weltweit führender Hersteller von Weichen und Weichenkonstruktionen für Eisenbahn-, Straßenbahn- und U-Bahn-Gleise, hat einen Großauftrag mit Schienen für Network Rail, den britischen Eisenbahninfrastrukturbetreiber, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Vertrags mit dem britischen Unternehmen Trackwork Limited wurden insgesamt 86 Weichenzungen (Profil 54E1A1/56E1) hergestellt, wobei die letzten 14 Einheiten Anfang April nach England verschifft werden sollen.

Switch Rails for BR3

DTVS führt Aufträge für die britische Eisenbahn als vollständig zertifizierter Lieferant aus, der die anspruchsvollen Standards für die lokale Infrastruktur erfüllt.

„Dieser Vertrag bestätigt unsere Fähigkeit, innovative und technologisch anspruchsvolle Lösungen für die Eisenbahninfrastruktur in den anspruchsvollsten Märkten zu liefern. Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte dazu beitragen, die Qualität und Sicherheit der modernen Eisenbahninfrastruktur in dem Land zu verbessern, das die Wiege der Eisenbahn weltweit ist“, sagte Marek Smolka, Chief Executive Officer von DT-Výhybkárna a strojírna.

Zusammenarbeit mit Trackwork Ltd.

Die Lieferungen erfolgen in Zusammenarbeit mit Trackwork Ltd., einem zertifizierten Weichenhersteller für den britischen Markt. Die langfristige Zusammenarbeit zwischen DTVS und Trackwork Ltd. begann 2018 und umfasst seitdem die Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Eisenbahnkomponenten, die den strengsten internationalen Standards entsprechen. Dadurch haben sich die Produkte von DTVS langfristig fest in der britischen Eisenbahninfrastruktur etabliert.

Um sicherzustellen, dass die DTVS-Produkte die strengen Standards für den britischen Markt erfüllen, waren mehrere wichtige Schritte erforderlich. Das Unternehmen entwickelte und testete ein spezielles Schmiedegesenk für das Profil 54E1A1/56E1. Dieses Gesenk wurde so konzipiert, dass eine präzise Fertigung gemäß den Spezifikationen der britischen Eisenbahnnormen möglich ist, die in einigen Punkten über die EN-Normen hinausgehen.

Homologations- und Testverfahren

Ein entscheidender Schritt war die Entwicklung und Erprobung der Technologie zum Schweißen geschmiedeter Schienen mit dem erforderlichen Schienenprofil im Abbrennstumpfschweißverfahren. Dieser Prozess erforderte gründliche Tests, um nicht nur die Festigkeit, Haltbarkeit und lange Lebensdauer der Schweißverbindungen, sondern auch die Stabilität des Produktionsprozesses sicherzustellen.

„Ein wichtiger Punkt des Projekts war die Homologation der Produktionsprozesse und die Erprobung unserer Produkte direkt auf Gleisen in Großbritannien, einschließlich der Bahnhöfe London Bridge, Holloway und Leeds Station East. Im Dezember 2023 erhielt DTVS ein Probezertifikat für die Abnahme. Nach einem erfolgreichen sechsmonatigen Probebetrieb erhielten wir von Network Rail die vollständige Zertifizierung für das Weichenschienenprofil 54E1A1/56E1, gültig ab 8/2024. Dies bestätigt die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte für den Einsatz im britischen Eisenbahnnetz und öffnet die Tür für weitere potenzielle Lieferungen in der Zukunft“, erklärt DTVS-Geschäftsführer Dušan Kadlec.

DTVS arbeitet derzeit an der Homologation eines weiteren Schlüsselprofils, 60E1A1/60E2 Neigung 1:20, was eine bedeutende technologische Herausforderung darstellt. Das Unternehmen plant, die Entwicklung spezieller Schmiedegesenke abzuschließen und Tests sowohl in Großbritannien als auch in der Tschechischen Republik durchzuführen, um dieses Produkt auf weiteren Märkten einzuführen.

Für 2025 erwartet DTVS ein Rekordvolumen an neuen Aufträgen. Ein großer Teil davon entfällt nach wie vor auf Auslandsprojekte, da sich sowohl neue als auch bestehende Kunden an DTVS wenden. In Deutschland, einem der wichtigsten Exportmärkte des Unternehmens, belaufen sich die aktuellen Aufträge auf über 165 Mio. CZK (6,6 Mio. EUR). Darüber hinaus wird das Unternehmen auch Produkte für andere Länder beschaffen – Schweden, Italien, Kanada, Portugal, die Niederlande und traditionell die Slowakei.

„Insgesamt haben wir in diesem Jahr Verträge im Wert von mehr als eineinhalb Milliarden CZK (60 Mio. EUR) abgeschlossen, wobei die Exportaufträge etwa ein Drittel dieses Volumens ausmachen. Sie sind für uns äußerst wichtig, da sie es uns ermöglichen, unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern, sowohl in Bezug auf die technologische Ausstattung als auch auf den technischen Standard unserer Produktlösungen“, fügt der Vorstandsvorsitzende Marek Smolka hinzu.

Entwicklung weiterer innovativer Produkte – zum Beispiel der ersten tschechischen Hochgeschwindigkeitsweiche

Im September 2024 präsentierte DTVS erfolgreich die erste tschechische Hochgeschwindigkeitsweiche, die es Zügen ermöglicht, mit Geschwindigkeiten von bis zu 350 km/h auf einem geraden Gleis und 230 km/h beim Wechsel auf ein anderes Gleis zu fahren. Dieses Produkt, das Ergebnis der firmeneigenen Forschung und Entwicklung, ist ein wichtiger Beitrag für die zukünftige tschechische Hochgeschwindigkeits-Eisenbahninfrastruktur.

WKZ, Quelle DT-Výhybkárna a strojírna, a.s.