Ferienbeginn in NRW
Kölner Flughafen: Zweitmeiste Drohnensichtungen bundesweit
Aktualisiert am 08.10.2025 – 12:19 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Drohne fliegt in der Nähe des Flughafens Stuttgart (Symbolbild): Drohnen beeinträchtigten auch im laufenden Jahr häufig den Luftverkehr über Deutschland. (Quelle: Marijan Murat/dpa)
Nach der Entdeckung von Drohnen am Münchner Flughafen musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden. Am Flughafen Köln/Bonn hat es in diesem Jahr bereits mehrere Sichtungen gegeben.
Drohnensichtungen haben in der vergangenen Woche den Betrieb am Flughafen München massiv beeinträchtigt. Der Betrieb wurde eingestellt, Flüge wurden umgeleitet und gestrichen. Doch wie ist die Situation kurz vor den Herbstferien am Flughafen Köln/Bonn?
Laut der Deutschen Flugsicherung (DFS) kommt es um den Köln/Bonner Flughafen jedes Jahr zu mehreren Sichtungen. „Seit Jahren gibt es immer wieder Drohnenflüge in Flughafennähe – dabei ist das in einem Radius von 1,5 Kilometern um Flughäfen herum verboten“, erklärt eine Sprecherin der DFS auf Anfrage von t-online.
Der Grund: Drohnen können die An- und Abflüge von Flugzeugen gefährden. „Sobald uns eine Drohnensichtung bekannt wird, erteilt unser Tower nur noch Freigaben für den nicht betroffenen Bereich des Flughafens“, so die DFS-Sprecherin weiter. Sollte das nicht ausreichen, würden im Extremfall die An- und Abflüge komplett eingestellt. „Alle Aktivitäten stimmen wir eng mit dem Flughafen und der Polizei ab“, wie auch Lukas Weinberger vom Flughafen Köln/Bonn im Gespräch mit t-online bestätigt.
Am Flughafen Köln/Bonn kam es bis August dieses Jahres bereits zu zwölf Sichtungen, wie aus dem „Drohnen-Report“ der DFS hervorgeht. Die Zahl der Sichtungen nimmt demnach seit zwei Jahren zu. Nur am Frankfurter Flughafen kam es bundesweit zu mehr Sichtungen.
Im „Drohnen-Report“ dokumentiert die DFS seit 2015 Behinderungen von Luftfahrzeugen durch unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS), ferngesteuerte Luftfahrtsysteme (RPAS) oder Modellflugzeuge. Dabei werden die meisten Behinderungen von den Piloten während des Fluges mitgeteilt sowie durch die Tower-Lotsen festgestellt und über das Meldewesen der DFS verarbeitet.